Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm – Bohren wie ein Profi!
Träumst du davon, Metall mit Präzision und Leichtigkeit zu bearbeiten? Dann ist der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 mit 13 mm Durchmesser die perfekte Wahl für dich! Dieser Bohrer ist nicht einfach nur ein Werkzeug, er ist dein Schlüssel zu makellosen Ergebnissen, egal ob du ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker bist. Stell dir vor, wie mühelos du durch Stahl, Gusseisen oder sogar Edelstahl gleitest – ohne Ausfransen, ohne Verlaufen, einfach nur saubere, präzise Löcher.
Der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Er vereint innovative Technologie mit robuster Konstruktion, um dir ein Werkzeug an die Hand zu geben, auf das du dich verlassen kannst – Tag für Tag, Projekt für Projekt.
Warum der Bosch HSS-Co Bohrer die richtige Wahl ist
Dieser Bohrer ist mehr als nur ein Lochmacher. Er ist ein Versprechen für Qualität, Langlebigkeit und herausragende Leistung. Hier sind die Gründe, warum der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte:
- HSS-Co Stahl für höchste Ansprüche: Gefertigt aus hochwertigem Hochleistungsschnellstahl (HSS) mit Cobalt-Legierung (Co), bietet dieser Bohrer eine unübertroffene Härte und Hitzebeständigkeit. Das bedeutet: weniger Verschleiß, längere Lebensdauer und die Fähigkeit, auch härteste Materialien zu bearbeiten.
- DIN 338 Standard für Präzision: Der Bohrer entspricht der DIN 338 Norm, was eine exakte Maßhaltigkeit und eine optimale Passform in Bohrmaschinen und Bohrständern garantiert. Du kannst dich auf präzise Ergebnisse verlassen, ohne Kompromisse.
- 13 mm Durchmesser für Vielseitigkeit: Mit einem Durchmesser von 13 mm ist dieser Bohrer ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob du nun Löcher für Schrauben, Bolzen oder andere Befestigungselemente benötigst – dieser Bohrer meistert jede Aufgabe mit Bravour.
- Spitzenwinkel von 135° für optimalen Schnitt: Der optimierte Spitzenwinkel ermöglicht ein schnelles und zentriertes Anbohren ohne Vorbohren. Das Ergebnis sind saubere, präzise Löcher mit minimalem Kraftaufwand.
- Dampfangelassen für erhöhte Verschleißfestigkeit: Die dampfangelassene Oberfläche des Bohrers sorgt für eine erhöhte Verschleißfestigkeit und eine verbesserte Spanabfuhr. Das bedeutet: weniger Reibung, weniger Hitze und eine längere Lebensdauer des Bohrers.
Technische Daten im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des Bosch Metallbohrers HSS-Co DIN 338 13 mm zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | HSS-Co (Hochleistungsschnellstahl mit Cobalt-Legierung) |
Norm | DIN 338 |
Durchmesser | 13 mm |
Spitzenwinkel | 135° |
Oberfläche | Dampfangelassen |
Geeignet für | Stahl, Gusseisen, Edelstahl, NE-Metalle, Kunststoffe |
Anwendungsbereiche: Wo der Bosch Bohrer glänzt
Der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die deine Kreativität beflügeln werden:
- Metallbau: Ob du nun Stahlträger, Profile oder Bleche bearbeiten musst – dieser Bohrer liefert präzise und saubere Ergebnisse.
- Maschinenbau: Bei der Herstellung und Reparatur von Maschinen und Anlagen ist Präzision gefragt. Der Bosch Bohrer garantiert dir exakte Bohrungen, die höchsten Ansprüchen genügen.
- Fahrzeugbau: Ob du nun Karosserieteile reparierst oder neue Komponenten montierst – dieser Bohrer ist dein zuverlässiger Partner.
- Heimwerken: Egal ob du Regale baust, Lampen montierst oder andere Projekte realisierst – mit diesem Bohrer gelingen dir perfekte Bohrungen in Metall, Holz und Kunststoff.
- Sanitär- und Heizungsbau: Für Installationen und Reparaturen an Rohren und Heizungsanlagen ist ein präziser Bohrer unerlässlich. Der Bosch Bohrer ermöglicht dir saubere und sichere Verbindungen.
Tipps für die optimale Nutzung
Damit du das volle Potenzial des Bosch Metallbohrers HSS-Co DIN 338 13 mm ausschöpfen kannst, haben wir einige wertvolle Tipps für dich zusammengestellt:
- Verwende die richtige Drehzahl: Die optimale Drehzahl hängt vom Material und dem Durchmesser des Bohrers ab. Informiere dich vorab über die empfohlenen Werte und passe die Drehzahl entsprechend an.
- Setze Kühlmittel ein: Bei der Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl oder Edelstahl solltest du Kühlmittel verwenden, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
- Übe gleichmäßigen Druck aus: Vermeide ruckartige Bewegungen und übe stattdessen einen gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus. Das sorgt für ein sauberes Bohrloch und schont den Bohrer.
- Schärfe den Bohrer regelmäßig: Ein stumpfer Bohrer erfordert mehr Kraftaufwand und kann zu unsauberen Ergebnissen führen. Schärfe den Bohrer daher regelmäßig, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Bewahre den Bohrer richtig auf: Schütze den Bohrer vor Beschädigungen, indem du ihn in einer geeigneten Box oder einem Bohrerhalter aufbewahrst.
Der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm: Dein Partner für perfekte Ergebnisse
Mit dem Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm investierst du in ein Werkzeug, das dich überzeugen wird. Er ist robust, präzise und vielseitig einsetzbar – und er wird dir helfen, deine Projekte mit Bravour zu meistern. Lass dich von der Qualität und Leistung dieses Bohrers inspirieren und entdecke die Freude am perfekten Bohren!
FAQ – Häufige Fragen zum Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm
Du hast noch Fragen zum Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Für welche Materialien ist der Bohrer geeignet?
Der Bosch Metallbohrer HSS-Co DIN 338 13 mm ist ideal geeignet für Stahl, Gusseisen, Edelstahl, NE-Metalle wie Aluminium und Kupfer sowie Kunststoffe.
- Kann ich den Bohrer auch für Holz verwenden?
Ja, grundsätzlich ist der Bohrer auch für Holz geeignet. Allerdings gibt es spezielle Holzbohrer, die für Holz besser geeignet sind, da sie eine saubere Spanabfuhr gewährleisten und das Ausfransen des Holzes verhindern.
- Wie schärfe ich den Bohrer richtig?
Zum Schärfen des Bohrers benötigst du entweder einen Schleifbock oder eine spezielle Bohrerschleifmaschine. Achte darauf, den richtigen Schleifwinkel einzuhalten und den Bohrer gleichmäßig zu schleifen.
- Welche Drehzahl ist für das Bohren von Edelstahl optimal?
Für das Bohren von Edelstahl empfiehlt sich eine niedrige Drehzahl und die Verwendung von Kühlmittel, um die Hitzeentwicklung zu minimieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern. Eine Drehzahl zwischen 200 und 400 U/min ist ein guter Richtwert.
- Was bedeutet HSS-Co?
HSS-Co steht für Hochleistungsschnellstahl mit Cobalt-Legierung. Die Cobalt-Legierung erhöht die Härte und Hitzebeständigkeit des Bohrers, wodurch er sich besonders gut für die Bearbeitung von harten Materialien eignet.
- Ist der Bohrer auch für Akku-Bohrschrauber geeignet?
Ja, der Bohrer ist problemlos mit Akku-Bohrschraubern kompatibel. Achte jedoch darauf, dass dein Akku-Bohrschrauber genügend Leistung hat, um den Bohrer anzutreiben.
- Wie lagere ich den Bohrer am besten?
Um den Bohrer vor Beschädigungen zu schützen, solltest du ihn in einer geeigneten Box oder einem Bohrerhalter aufbewahren. Vermeide es, den Bohrer lose in der Werkzeugkiste zu lagern, da er sonst leicht beschädigt werden kann.