Der Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100: Ihr Fels in der Brandung für sichere Befestigungen
Träumen Sie davon, Ihre Projekte mit absoluter Sicherheit und unerschütterlicher Stabilität zu realisieren? Der Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100 ist mehr als nur ein Befestigungsmittel – er ist das Fundament für Ihre Ideen, das Vertrauen in Ihre Konstruktionen und die Gewissheit, dass alles hält, was Sie erschaffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, dieser Bolzenanker wird Sie begeistern.
Der FAZ II 10/100 steht für höchste Qualität „Made in Germany“ und bietet eine außergewöhnliche Leistung in gerissenem und ungerissenem Beton. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seine einfache Montage machen ihn zum idealen Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Erleben Sie, wie dieser Bolzenanker Ihre Arbeit erleichtert und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt.
Warum der Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Bolzenanker ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Konstruktionen. Der Fischer FAZ II 10/100 überzeugt durch eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten abheben:
- Maximale Tragfähigkeit: Dank seines optimierten Designs und der hochwertigen Materialien bietet der FAZ II 10/100 eine herausragende Tragfähigkeit in Beton.
- Vielseitige Anwendung: Ob Stahlkonstruktionen, Geländer, Konsolen, Leitern oder Kabeltrassen – dieser Bolzenanker ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Montage: Die wenigen Montageschritte und das einfache Anziehen des Ankers ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Der FAZ II 10/100 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen zugelassen.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Fischer Bolzenankers FAZ II 10/100:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ankerdurchmesser | 10 mm |
Nutzlänge | 100 mm |
Bohrlochdurchmesser | 10 mm |
Mindestbauteildicke | 140 mm |
Antrieb | Sechskant |
Werkstoff | Stahl, verzinkt |
Zulassungen | ETA-Zulassung für gerissenen und ungerissenen Beton |
Anwendungsbereiche des Fischer Bolzenankers FAZ II 10/100
Die Vielseitigkeit des Fischer FAZ II 10/100 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Bolzenanker erfolgreich einsetzen können:
- Stahlbau: Befestigung von Stahlträgern, Stützen und anderen Stahlbauelementen.
- Metallbau: Montage von Geländern, Treppen und anderen Metallkonstruktionen.
- Fassadenbau: Verankerung von Fassadenplatten und -elementen.
- Maschinenbau: Befestigung von Maschinen, Anlagen und Geräten.
- Holzbau: Verbindung von Holzelementen mit Beton.
- Sanitär- und Heizungsbau: Montage von Rohren, Heizkörpern und Sanitäranlagen.
- Elektroinstallation: Befestigung von Kabeltrassen und elektrischen Geräten.
- Innenausbau: Anbringen von Regalen, Schränken und anderen Einrichtungsgegenständen.
So montieren Sie den Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100 richtig
Eine korrekte Montage ist entscheidend für die optimale Funktion und Sicherheit des Bolzenankers. Beachten Sie daher die folgenden Schritte:
- Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch mit dem angegebenen Durchmesser (10 mm) und der erforderlichen Tiefe in den Beton. Achten Sie auf eine saubere und lotrechte Bohrung.
- Bohrloch reinigen: Entfernen Sie sorgfältig den Bohrstaub aus dem Bohrloch, z.B. mit einer Ausblaspumpe oder einem Staubsauger.
- Bolzenanker einführen: Setzen Sie den Bolzenanker in das Bohrloch ein.
- Anziehen: Ziehen Sie die Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment (siehe technische Daten) an. Verwenden Sie dazu einen Drehmomentschlüssel, um ein Über- oder Unterziehen zu vermeiden.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach dem Anziehen, ob der Bolzenanker fest sitzt und die Mutter korrekt angezogen ist.
Wichtige Hinweise:
- Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Bohrlochtiefe und zum Anzugsdrehmoment.
- Verwenden Sie für die Montage geeignete Werkzeuge und Schutzkleidung.
- Überprüfen Sie vor der Montage die Tragfähigkeit des Betons.
- Bei Bedarf konsultieren Sie einen Fachmann.
Der Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100 – Mehr als nur ein Produkt
Mit dem Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100 investieren Sie in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie erwerben ein Produkt, das Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Bolzenankers überzeugen und erleben Sie, wie einfach und sicher Befestigungen sein können.
Entdecken Sie die Welt der sicheren Befestigungen mit Fischer und schaffen Sie bleibende Werte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fischer Bolzenanker FAZ II 10/100:
- Kann ich den FAZ II 10/100 auch im Außenbereich verwenden?
Ja, der FAZ II 10/100 ist verzinkt und somit bedingt für den Außenbereich geeignet. Für dauerhaften Einsatz im Freien empfehlen wir jedoch eine Ausführung aus Edelstahl (A4), um Korrosion zu vermeiden.
- Welches Drehmoment muss ich beim Anziehen der Mutter beachten?
Das empfohlene Anzugsdrehmoment für den FAZ II 10/100 entnehmen Sie bitte den technischen Daten des Herstellers. Es ist wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
- Was bedeutet die ETA-Zulassung?
Die Europäische Technische Bewertung (ETA) ist ein Nachweis, dass ein Bauprodukt bestimmte Anforderungen erfüllt und für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist. Die ETA-Zulassung des FAZ II 10/100 bestätigt seine Leistungsfähigkeit und Sicherheit im Beton.
- Kann ich den Bolzenanker wiederverwenden?
Nein, Bolzenanker sind in der Regel nicht für die Wiederverwendung geeignet. Durch die Belastung beim Anziehen und die Verformung des Ankers kann die Tragfähigkeit bei einer erneuten Verwendung beeinträchtigt sein.
- Was ist der Unterschied zwischen gerissenem und ungerissenem Beton?
Gerissener Beton weist bereits Risse auf, während ungerissener Beton keine oder nur sehr feine Risse aufweist. Bolzenanker für gerissenen Beton sind speziell dafür ausgelegt, auch in diesem anspruchsvolleren Umfeld zuverlässig zu halten.
- Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Für die Montage des FAZ II 10/100 benötigen Sie eine Bohrmaschine mit geeignetem Bohrer, eine Ausblaspumpe oder einen Staubsauger zum Reinigen des Bohrlochs, einen Schraubenschlüssel (passend zur Mutter) und idealerweise einen Drehmomentschlüssel.
- Wie tief muss ich das Loch bohren?
Die erforderliche Bohrlochtiefe für den FAZ II 10/100 finden Sie in den technischen Daten des Herstellers. Achten Sie darauf, die angegebene Tiefe genau einzuhalten, um eine optimale Verankerung zu gewährleisten.