Flachheizkörper 50 cm x 100 cm – Behagliche Wärme für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie betreten an einem kalten Wintertag Ihr Zuhause und werden von einer wohltuenden Wärme empfangen. Ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung umhüllt Sie, während draußen der Wind tobt. Mit unserem Flachheizkörper in der Größe 50 cm x 100 cm und einer Heizleistung von 1385 Watt wird dieser Traum Wirklichkeit. Erleben Sie, wie dieser Heizkörper Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandelt!
Dieser Heizkörper ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist ein Statement für Stil und Effizienz. Sein schlankes, modernes Design fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein und sorgt für eine gleichmäßige und angenehme Wärme. Vergessen Sie kalte Füße und zugige Ecken, denn dieser Heizkörper bringt Behaglichkeit in jeden Raum.
Warum ein Flachheizkörper die perfekte Wahl für Sie ist
Es gibt viele Gründe, sich für einen Flachheizkörper zu entscheiden. Hier sind nur einige davon:
- Effiziente Wärme: Dank seiner optimierten Bauweise gibt der Flachheizkörper die Wärme schnell und gleichmäßig ab.
- Platzsparendes Design: Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern benötigt der Flachheizkörper deutlich weniger Platz. Ideal für kleinere Räume oder solche, in denen jeder Zentimeter zählt.
- Modernes Aussehen: Das schlichte und elegante Design des Flachheizkörpers passt perfekt zu modernen Wohnstilen.
- Einfache Installation: Die Montage ist unkompliziert und kann von jedem Heimwerker durchgeführt werden.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu geben, haben wir die technischen Details des Flachheizkörpers übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Höhe | 50 cm |
Breite | 100 cm |
Heizleistung | 1385 Watt |
Material | Stahl |
Farbe | Weiß (RAL 9016) |
Anschlüsse | Seitlich |
Betriebsdruck | Max. 10 bar |
Prüfdruck | 13 bar |
Bauart | Typ 22 (Zwei Platten, zwei Konvektoren) |
Ein Heizkörper, der mehr kann: Design und Funktionalität vereint
Der Flachheizkörper ist nicht nur ein funktionales Heizgerät, sondern auch ein stilvolles Element in Ihrem Zuhause. Sein zeitloses Design fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein, ob modern, klassisch oder skandinavisch. Die glatte, weiße Oberfläche (RAL 9016) strahlt eine angenehme Wärme aus und verleiht Ihrem Raum eine elegante Note. Stellen Sie sich vor, wie dieser Heizkörper Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro aufwertet und gleichzeitig für wohlige Wärme sorgt.
Dank seiner flachen Bauweise nimmt der Heizkörper kaum Platz ein und ermöglicht eine flexible Raumgestaltung. Sie können ihn problemlos unter einem Fenster, an einer Wand oder in einer Nische platzieren. So nutzen Sie den vorhandenen Raum optimal aus und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
So einfach ist die Installation Ihres neuen Flachheizkörpers
Die Installation des Flachheizkörpers ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker mit etwas Geschick durchgeführt werden. Im Lieferumfang sind alle notwendigen Befestigungsmaterialien enthalten. Eine detaillierte Montageanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage ausgeschaltet und das Wasser abgelassen ist. Beachten Sie außerdem die geltenden Sicherheitsvorschriften und tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Sparen Sie Energie und schonen Sie die Umwelt
Unser Flachheizkörper ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Dank seiner optimierten Bauweise gibt er die Wärme schnell und gleichmäßig ab, wodurch Sie Energie sparen und Ihre Heizkosten senken können. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung ist der Heizkörper zudem besonders langlebig, was ebenfalls zur Schonung der Ressourcen beiträgt.
Investieren Sie in einen Flachheizkörper und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, ohne auf Komfort und Behaglichkeit verzichten zu müssen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Flachheizkörper
1. Welche Größe des Flachheizkörpers benötige ich für meinen Raum?
Die benötigte Heizleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumgröße, der Isolierung und der Anzahl der Fenster. Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter Raumfläche werden ca. 70-100 Watt Heizleistung benötigt. Für ein 15 qm großes Zimmer mit durchschnittlicher Isolierung wären das also ca. 1050-1500 Watt. Unser Flachheizkörper mit 1385 Watt ist somit eine gute Wahl für Räume dieser Größe.
2. Kann ich den Flachheizkörper selbst installieren?
Ja, die Installation ist relativ einfach und kann von Heimwerkern mit etwas Erfahrung durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir jedoch, einen Fachmann zu beauftragen.
3. Ist das benötigte Montagematerial im Lieferumfang enthalten?
Ja, alle notwendigen Befestigungsmaterialien sind im Lieferumfang enthalten.
4. Wie reinige ich den Flachheizkörper richtig?
Der Flachheizkörper kann einfach mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
5. Was bedeutet Typ 22 bei einem Flachheizkörper?
Der Typ 22 gibt die Bauart des Heizkörpers an. In diesem Fall bedeutet es, dass der Heizkörper zwei Heizplatten und zwei Konvektionsbleche besitzt. Diese Bauweise sorgt für eine hohe Heizleistung und eine effiziente Wärmeabgabe.
6. Ist der Flachheizkörper für den Betrieb mit einer Wärmepumpe geeignet?
Grundsätzlich ja. Allerdings sollte die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe ausreichend hoch sein, um eine effiziente Wärmeabgabe zu gewährleisten. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem Heizungsfachmann.
7. Kann ich den Flachheizkörper auch an eine Fernwärmeversorgung anschließen?
Ja, der Flachheizkörper ist für den Anschluss an eine Fernwärmeversorgung geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Betriebsdruck der Fernwärmeversorgung nicht höher ist als der zulässige Betriebsdruck des Heizkörpers (max. 10 bar).