Hama USB 2.0 Hub: Mehr Anschlussmöglichkeiten für Ihre kreativen Projekte
Kennen Sie das? Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, voller Tatendrang und sprühender Ideen, bereit, ein neues Projekt anzugehen. Doch dann stellen Sie fest: Die USB-Anschlüsse an Ihrem Laptop oder PC sind mal wieder restlos belegt. Die externe Festplatte für die Datensicherung, das Grafiktablett für die kreative Entfaltung, die Maus, die Tastatur – alles belegt. Frustrierend, oder? Mit dem Hama USB 2.0 Hub 1:4 mit Netzteil in elegantem Schwarz gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Erweitern Sie Ihre Anschlussmöglichkeiten und schaffen Sie Raum für Ihre Ideen!
Flexibilität und Komfort für Ihren Arbeitsplatz
Dieser praktische USB-Hub vervierfacht Ihre USB 2.0-Anschlüsse im Handumdrehen. Schluss mit dem lästigen Umstecken von Geräten! Schließen Sie einfach den Hama USB-Hub an einen freien USB-Port Ihres Computers an und schon stehen Ihnen vier zusätzliche USB-Buchsen zur Verfügung. Das separate Netzteil sorgt dabei für eine stabile Stromversorgung, sodass auch stromintensive Geräte wie externe Festplatten oder USB-Ladegeräte problemlos betrieben werden können. Genießen Sie die Freiheit, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen, ohne sich Gedanken über Leistungseinbußen machen zu müssen.
Warum der Hama USB 2.0 Hub die perfekte Ergänzung für Ihre Werkstatt ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Modellbauprojekt. Sie benötigen gleichzeitig Ihre 3D-Maus, das Programmiergerät für die Steuerung und eine externe Festplatte, auf der Sie Ihre Konstruktionszeichnungen gespeichert haben. Mit dem Hama USB-Hub haben Sie alle Geräte jederzeit griffbereit und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Kein lästiges Suchen nach freien USB-Ports mehr, kein Unterbrechen des kreativen Prozesses. Der Hub ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen den Rücken freihält und für einen reibungslosen Arbeitsablauf sorgt.
Auch für alle, die gerne mit Arduino, Raspberry Pi und anderen Mikrocontrollern experimentieren, ist der Hama USB 2.0 Hub eine lohnende Investition. Schließen Sie mehrere Sensoren, Aktoren und Programmiergeräte gleichzeitig an und realisieren Sie Ihre Projekte ohne lästige Einschränkungen. Der Hub bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre kreativen Experimente benötigen.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, hier die wichtigsten technischen Details des Hama USB 2.0 Hubs:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Anschlüsse | 1x USB 2.0 Typ A Stecker (zum Anschluss an den PC), 4x USB 2.0 Typ A Buchse |
USB-Standard | USB 2.0 (abwärtskompatibel zu USB 1.1) |
Datenübertragungsrate | Bis zu 480 Mbit/s |
Stromversorgung | Externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten) |
Farbe | Schwarz |
Besonderheiten | LED-Anzeige für Betriebsbereitschaft, Überlastungsschutz |
Systemvoraussetzungen | Windows 10/8/7/Vista/XP, Mac OS X 10.x oder höher |
Die Vorteile auf einen Blick
- Vierfache USB-Anschlussmöglichkeiten: Erweitern Sie die USB-Ports Ihres Computers oder Laptops im Handumdrehen.
- Stabile Stromversorgung: Das separate Netzteil sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung, auch bei stromintensiven Geräten.
- Hohe Datenübertragungsrate: USB 2.0 ermöglicht schnelle Datenübertragungen bis zu 480 Mbit/s.
- Plug & Play: Einfache Installation ohne Treiber. Einfach anschließen und loslegen.
- Kompaktes Design: Der Hub ist platzsparend und passt auf jeden Schreibtisch.
- LED-Anzeige: Die LED-Anzeige informiert Sie über den Betriebszustand des Hubs.
- Überlastungsschutz: Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Überspannung.
Für wen ist der Hama USB 2.0 Hub geeignet?
Der Hama USB 2.0 Hub ist die ideale Lösung für alle, die mehr USB-Anschlüsse benötigen und Wert auf eine zuverlässige Stromversorgung legen. Er eignet sich besonders gut für:
- Heimwerker und Bastler: Schließen Sie gleichzeitig verschiedene Geräte wie 3D-Drucker, Programmiergeräte und Messinstrumente an.
- Modellbauer: Verbinden Sie Ihre Steuerungssysteme, Sensoren und Aktoren mit Ihrem Computer.
- Kreative Köpfe: Nutzen Sie Grafiktabletts, externe Festplatten und andere Geräte, ohne ständig umstecken zu müssen.
- Technikbegeisterte: Experimentieren Sie mit Arduino, Raspberry Pi und anderen Mikrocontrollern.
- Alltagsnutzer: Schließen Sie Maus, Tastatur, Drucker und andere Peripheriegeräte gleichzeitig an.
Der Hama USB 2.0 Hub: Mehr als nur ein Anschluss
Der Hama USB 2.0 Hub ist mehr als nur ein einfacher USB-Verteiler. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Kreativität zu entfalten, Ihre Projekte effizienter umzusetzen und Ihren Arbeitsplatz aufzuräumen. Er ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können, wenn es darauf ankommt. Investieren Sie in den Hama USB 2.0 Hub und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hama USB 2.0 Hub
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Hama USB 2.0 Hub. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Ist der Hub auch mit USB 3.0 kompatibel?
Antwort: Der Hama USB 2.0 Hub ist abwärtskompatibel zu USB 1.1, aber nicht zu USB 3.0. Er funktioniert jedoch an einem USB 3.0-Port, aber die Datenübertragungsrate ist auf USB 2.0-Geschwindigkeit begrenzt. - Frage: Benötige ich Treiber für die Installation des Hubs?
Antwort: Nein, der Hama USB 2.0 Hub ist Plug & Play-fähig. Er wird automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt. - Frage: Kann ich den Hub auch ohne Netzteil verwenden?
Antwort: Der Betrieb ohne Netzteil ist möglich, jedoch kann es bei stromintensiven Geräten zu Problemen kommen. Wir empfehlen die Verwendung des Netzteils für einen stabilen Betrieb. - Frage: Unterstützt der Hub das Aufladen von Smartphones und Tablets?
Antwort: Ja, der Hub unterstützt das Aufladen von Smartphones und Tablets, jedoch kann die Ladegeschwindigkeit geringer sein als bei einem dedizierten Ladegerät. - Frage: Was bedeutet die LED-Anzeige am Hub?
Antwort: Die LED-Anzeige leuchtet, wenn der Hub mit Strom versorgt wird und betriebsbereit ist. - Frage: Kann ich mehrere Hubs hintereinander schalten?
Antwort: Das Hintereinanderschalten von mehreren Hubs ist zwar technisch möglich, kann aber zu Leistungseinbußen und Instabilitäten führen. Wir empfehlen, dies zu vermeiden. - Frage: Was mache ich, wenn der Hub nicht erkannt wird?
Antwort: Stellen Sie sicher, dass der Hub korrekt angeschlossen ist und das Netzteil angeschlossen ist. Überprüfen Sie die USB-Ports Ihres Computers. Starten Sie Ihren Computer neu.