Lienbacher Funkenschutzplatte Halbrund: Genießen Sie Kaminfeuer sicher und stilvoll
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase mit dem beruhigenden Knistern eines Kaminfeuers, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Die Lienbacher Funkenschutzplatte in halbrundem Design mit einer Stärke von 6mm bietet nicht nur optimalen Schutz vor Funkenflug und Glut, sondern fügt sich dank ihres eleganten Designs harmonisch in jeden Wohnraum ein.
Stellen Sie sich vor: Ein kalter Winterabend, Sie sitzen gemütlich vor dem Kamin, das Flammenspiel tanzt und verbreitet eine behagliche Wärme. Die Lienbacher Glasbodenplatte gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr wertvoller Bodenbelag sicher vor unliebsamen Brandflecken und Beschädigungen geschützt ist. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Warum eine Funkenschutzplatte von Lienbacher?
Die Wahl der richtigen Funkenschutzplatte ist entscheidend für die Sicherheit und den langfristigen Erhalt Ihres Bodens. Lienbacher steht für Qualität und Design, und diese Funkenschutzplatte ist ein Paradebeispiel dafür:
- Optimaler Schutz: Die 6mm starke Glasplatte ist hitzebeständig und schützt Ihren Boden zuverlässig vor Funken, Glut und Asche.
- Elegantes Design: Die halbrunde Form und die hochwertige Verarbeitung fügen sich nahtlos in jeden Wohnstil ein – ob modern, klassisch oder rustikal.
- Hohe Belastbarkeit: Die Glasbodenplatte ist robust und trägt auch schwerere Kaminöfen problemlos.
- Leichte Reinigung: Die glatte Oberfläche lässt sich mühelos reinigen und pflegen.
- Einfache Installation: Die Funkenschutzplatte wird einfach vor den Kamin gelegt – kein aufwendiger Aufbau notwendig.
Die Vorteile der Lienbacher Funkenschutzplatte im Detail
Die Lienbacher Funkenschutzplatte bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die über den reinen Schutz hinausgehen:
Ästhetik: Eine Funkenschutzplatte muss nicht nur funktional sein, sondern auch optisch ansprechend. Das klare, zeitlose Design der Lienbacher Glasbodenplatte unterstreicht die Schönheit Ihres Kamins und wertet den gesamten Wohnraum auf. Die halbrunde Form sorgt für eine harmonische Optik und passt ideal vor Kamine mit abgerundeten Formen.
Sicherheit: Sicherheit geht vor! Die Funkenschutzplatte verhindert, dass Funken oder Glut auf brennbare Materialien gelangen und einen Brand verursachen. Sie schützt nicht nur Ihren Boden, sondern auch Ihre Familie und Ihr Zuhause.
Werterhalt: Ein beschädigter Bodenbelag kann teuer werden. Mit der Lienbacher Funkenschutzplatte schützen Sie Ihren wertvollen Boden vor unschönen Flecken und Beschädigungen, die durch Funkenflug entstehen können. So erhalten Sie den Wert Ihrer Immobilie langfristig.
Komfort: Genießen Sie die Wärme und das Ambiente Ihres Kamins ohne Sorgen. Die Funkenschutzplatte gibt Ihnen die Gewissheit, dass alles sicher ist und Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Vielseitigkeit: Die Funkenschutzplatte ist nicht nur für Kamine geeignet, sondern auch für Öfen und andere Feuerstätten. Sie kann auf verschiedenen Bodenbelägen verwendet werden, wie z.B. Parkett, Laminat, Fliesen oder Teppich.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Glas |
Form | Halbrund |
Stärke | 6 mm |
Hitzebeständigkeit | Bis zu 300°C |
Anwendungsbereich | Innenbereich |
Geeignet für | Kamine, Öfen, Feuerstätten |
So wählen Sie die richtige Funkenschutzplatte aus
Bei der Auswahl der richtigen Funkenschutzplatte sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Größe: Die Funkenschutzplatte sollte ausreichend groß sein, um den Bereich vor dem Kamin abzudecken, in dem Funken und Glut landen können. Messen Sie den Bereich vor Ihrem Kamin aus und wählen Sie eine Platte, die etwas größer ist.
- Form: Wählen Sie eine Form, die zu Ihrem Kamin und Ihrem Wohnstil passt. Halbrunde Platten eignen sich besonders gut für Kamine mit abgerundeten Formen.
- Material: Glas ist ein beliebtes Material für Funkenschutzplatten, da es hitzebeständig, pflegeleicht und optisch ansprechend ist.
- Stärke: Die Stärke der Glasplatte sollte mindestens 6 mm betragen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Belastbarkeit: Achten Sie darauf, dass die Funkenschutzplatte ausreichend belastbar ist, um das Gewicht Ihres Kamins oder Ofens zu tragen.
Pflegehinweise für Ihre Lienbacher Funkenschutzplatte
Damit Ihre Lienbacher Funkenschutzplatte lange schön bleibt, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:
- Reinigen Sie die Platte regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Entfernen Sie Asche und Ruß sofort, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Platte zu stellen.
Mit der richtigen Pflege wird Ihnen Ihre Lienbacher Funkenschutzplatte viele Jahre Freude bereiten und Ihren Boden zuverlässig schützen.
Die Lienbacher Funkenschutzplatte: Eine Investition in Sicherheit und Wohnkomfort
Die Lienbacher Funkenschutzplatte ist mehr als nur ein Schutz vor Funkenflug. Sie ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses, den Werterhalt Ihres Bodens und Ihren persönlichen Wohnkomfort. Genießen Sie die Wärme und das Ambiente Ihres Kamins ohne Sorgen und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase.
Bestellen Sie jetzt Ihre Lienbacher Funkenschutzplatte und erleben Sie Kaminfeuer sicher und stilvoll!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte:
1. Welche Größe der Funkenschutzplatte benötige ich?
Messen sie den bereich vor ihrem kamin aus, in dem erfahrungsgemäß funken und glut landen. die funkenschutzplatte sollte diesen bereich vollständig abdecken und idealerweise etwas größer sein, um einen optimalen schutz zu gewährleisten.
2. Ist die Funkenschutzplatte auch für Fußbodenheizung geeignet?
Ja, die lienbacher funkenschutzplatte ist auch für fußbodenheizung geeignet. die wärmeleitfähigkeit des glases beeinträchtigt die funktion der fußbodenheizung nicht.
3. Kann ich die Funkenschutzplatte auch auf Teppichboden verwenden?
Wir empfehlen, die funkenschutzplatte primär auf harten Bodenbelägen wie parkett, laminat oder fliesen zu verwenden. auf teppichboden kann die stabilität beeinträchtigt sein und der schutz vor glut nicht vollständig gewährleistet werden.
4. Wie reinige ich die Funkenschutzplatte richtig?
Reinigen Sie die funkenschutzplatte mit einem milden reinigungsmittel und einem weichen tuch. vermeiden sie aggressive reiniger oder scheuermittel, da diese die oberfläche beschädigen können. asche und ruß sollten sie sofort entfernen, um verfärbungen vorzubeugen.
5. Bis zu welcher Temperatur ist die Funkenschutzplatte hitzebeständig?
Die Lienbacher funkenschutzplatte ist hitzebeständig bis zu 300°C.
6. Ist die Funkenschutzplatte kratzfest?
Glas ist grundsätzlich anfällig für kratzer. vermeiden sie es, schwere oder scharfkantige gegenstände auf die platte zu stellen. verwenden sie beim reinigen ein weiches tuch, um kratzer zu vermeiden.
7. Kann die Funkenschutzplatte brechen?
Obwohl die funkenschutzplatte aus gehärtetem glas besteht, kann sie bei starker stoß- oder punktueller belastung brechen. behandeln sie die platte daher vorsichtig und vermeiden sie es, schwere gegenstände darauf fallen zu lassen.