Schütze Deine Gesundheit mit der LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 – Atemschutz auf Profi-Niveau
Atmen Sie auf! In vielen Heimwerkerprojekten und professionellen Anwendungen ist saubere Luft keine Selbstverständlichkeit. Staub, Farbnebel, Lösungsmittel und andere schädliche Partikel können Ihre Atemwege belasten und langfristig Ihrer Gesundheit schaden. Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 bietet Ihnen einen zuverlässigen und komfortablen Schutz, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können – ohne Kompromisse bei Ihrer Sicherheit.
Warum die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 die richtige Wahl für Sie ist
Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 wurde entwickelt, um Ihnen in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen optimalen Atemschutz zu bieten. Egal ob Sie leidenschaftlicher Heimwerker sind, der seine Werkstatt auf Vordermann bringt, oder professioneller Handwerker, der täglich mit schädlichen Stoffen in Kontakt kommt – diese Halbmaske ist Ihr zuverlässiger Begleiter.
Was macht die LUX Halbmaske so besonders?
- Doppelter Schutz: Die zwei A1-Filter bieten eine hohe Filterleistung gegen organische Gase und Dämpfe mit einem Siedepunkt über 65 °C.
- Komfortabler Sitz: Das ergonomische Design und die verstellbaren Bänder sorgen für einen sicheren und bequemen Sitz, auch bei längeren Einsätzen.
- Hochwertige Materialien: Die Maske ist aus strapazierfähigen und hautfreundlichen Materialien gefertigt, die auch bei intensiver Nutzung lange halten.
- Einfache Handhabung: Die Filter lassen sich schnell und unkompliziert austauschen, so dass Sie immer optimal geschützt sind.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Malerarbeiten, Lackierarbeiten, Schleifarbeiten, Arbeiten mit Lösungsmitteln und viele weitere Anwendungen.
Die Vorteile der LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 im Detail
Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 überzeugt nicht nur durch ihre hohe Schutzwirkung, sondern auch durch viele weitere Vorteile, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihre Gesundheit schützen.
- Effektiver Schutz vor organischen Gasen und Dämpfen: Die A1-Filter bieten einen zuverlässigen Schutz vor einer Vielzahl von organischen Gasen und Dämpfen, die in vielen Arbeitsumgebungen vorkommen.
- Angenehmer Tragekomfort: Das weiche Material und das ergonomische Design sorgen für einen hohen Tragekomfort, auch bei längeren Einsätzen. Die Maske passt sich optimal an Ihre Gesichtsform an und verhindert Druckstellen.
- Verstellbare Bänder für optimalen Sitz: Die verstellbaren Bänder ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Kopfgröße, so dass die Maske sicher und bequem sitzt.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer der Maske und der Filter.
- Kosteneffizient: Durch den einfachen Austausch der Filter können Sie die Maske immer wieder verwenden und sparen so Kosten.
Anwendungsbereiche der LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1
Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 ist ein vielseitiger Atemschutz für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Maler- und Lackierarbeiten: Schützt vor Farbnebel, Lösungsmitteln und anderen schädlichen Dämpfen.
- Schleifarbeiten: Schützt vor Feinstaub und anderen gesundheitsschädlichen Partikeln.
- Arbeiten mit Lösungsmitteln: Schützt vor organischen Gasen und Dämpfen.
- Reinigung mit aggressiven Chemikalien: Schützt vor schädlichen Dämpfen und Aerosolen.
- Landwirtschaft: Schützt vor Pestiziden und anderen Chemikalien.
- Laborarbeiten: Schützt vor gefährlichen Dämpfen und Gasen.
- Uvm.: überall dort, wo Sie Ihre Atemwege vor schädlichen Stoffen schützen müssen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Filtertyp | A1 (organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65 °C) |
Norm | EN 140:1998, EN 14387:2004+A1:2008 |
Material Maskenkörper | Thermoplastisches Elastomer (TPE) |
Material Filtergehäuse | Kunststoff |
Gewicht (mit Filter) | Ca. 250 g |
Größe | Universalgröße |
So verwenden Sie die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 richtig
Um die optimale Schutzwirkung der LUX Halbmaske zu gewährleisten, ist es wichtig, sie richtig zu verwenden.
- Überprüfen Sie die Maske und die Filter vor jeder Verwendung auf Beschädigungen. Beschädigte Teile dürfen nicht verwendet werden.
- Passen Sie die Bänder an Ihre Kopfgröße an, so dass die Maske sicher und bequem sitzt. Die Maske muss dicht an Ihrem Gesicht anliegen, um ein Eindringen von Schadstoffen zu verhindern.
- Führen Sie einen Dichtsitztest durch. Halten Sie Ihre Hand vor die Filter und atmen Sie leicht ein. Wenn die Maske dicht ist, sollten Sie einen leichten Unterdruck spüren. Wenn Luft eindringt, passen Sie die Bänder erneut an oder überprüfen Sie, ob die Maske richtig sitzt.
- Wechseln Sie die Filter regelmäßig aus. Die Lebensdauer der Filter hängt von der Art und Konzentration der Schadstoffe ab. Wechseln Sie die Filter, wenn Sie einen Geruch oder Geschmack wahrnehmen oder wenn der Atemwiderstand zunimmt.
- Reinigen Sie die Maske nach jeder Verwendung. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser. Spülen Sie die Maske gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
- Lagern Sie die Maske und die Filter an einem trockenen und sauberen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Wichtig: Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 ist nicht für den Einsatz in sauerstoffarmer Umgebung geeignet. Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit – mit der LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1
Ihre Gesundheit ist unbezahlbar. Mit der LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 investieren Sie in Ihren langfristigen Schutz und sorgen dafür, dass Sie Ihre Arbeit sicher und unbeschwert ausführen können. Bestellen Sie Ihre LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 noch heute und atmen Sie auf!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1:
1. Für welche Stoffe bietet die A1-Filter Schutz?
Die A1-Filter bieten Schutz vor organischen Gasen und Dämpfen mit einem Siedepunkt über 65 °C, wie zum Beispiel Lösungsmittel, Benzol, Toluol, Xylol, etc.
2. Wie oft muss ich die Filter wechseln?
Die Filterwechselintervalle hängen stark von der Konzentration der Schadstoffe in der Luft und der Atemfrequenz ab. Wechseln Sie die Filter, wenn Sie einen Geruch oder Geschmack wahrnehmen, oder wenn der Atemwiderstand zunimmt. Beachten Sie die Angaben des Herstellers auf der Filterverpackung.
3. Kann ich die Maske reinigen?
Ja, die Maske kann mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser gereinigt werden. Spülen Sie die Maske gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
4. Ist die Maske für Brillenträger geeignet?
Die Maske ist in der Regel auch für Brillenträger geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass die Brille gut sitzt und die Dichtigkeit der Maske nicht beeinträchtigt.
5. Gibt es unterschiedliche Größen der Maske?
Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 ist in Universalgröße erhältlich, die sich durch verstellbare Bänder an verschiedene Kopfgrößen anpassen lässt.
6. Wo kann ich Ersatzfilter kaufen?
Ersatzfilter für die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 sind in unserem Online-Shop oder in gut sortierten Baumärkten erhältlich.
7. Ist die Maske auch für Kinder geeignet?
Die LUX Halbmaske mit Doppelfilter A1 ist nicht für Kinder geeignet. Für Kinder gibt es spezielle Atemschutzmasken, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind.
8. Was bedeutet die Kennzeichnung „A1“?
Die Kennzeichnung „A1“ bezieht sich auf den Filtertyp gemäß EN 14387. Sie gibt an, dass der Filter für den Schutz vor organischen Gasen und Dämpfen mit einem Siedepunkt über 65 °C geeignet ist. Die Ziffer „1“ gibt die Filterklasse an, welche die Aufnahmekapazität des Filters beschreibt (Klasse 1 = geringe Aufnahmekapazität).