LUX Metallbohrer 1 mm 3 Stück – Präzision für deine Projekte
Kennst du das Gefühl, wenn ein Projekt ins Stocken gerät, weil das Werkzeug nicht mitspielt? Wenn der Bohrer ausfranst, abrutscht oder einfach nicht sauber durch das Material kommt? Damit ist jetzt Schluss! Mit dem LUX Metallbohrer 1 mm im 3er-Set bekommst du die Präzision und Zuverlässigkeit, die du für deine kleinen und feinen Metallarbeiten brauchst. Stell dir vor, wie mühelos du filigrane Löcher bohrst, ohne Angst vor Materialbruch oder unsauberen Kanten. Dieses Set ist dein Schlüssel zu perfekten Ergebnissen, jedes Mal.
Dieses Set ist nicht einfach nur ein paar Bohrer. Es ist ein Versprechen: Ein Versprechen für reibungslose Projekte, für saubere Ergebnisse und für die Freude am Handwerken. Egal, ob du Modellbauer, Bastler oder Profi bist – diese Bohrer werden dich begeistern.
Warum LUX Metallbohrer? Qualität, die überzeugt
LUX-Werkzeuge stehen für Qualität und Langlebigkeit. Das gilt natürlich auch für die Metallbohrer. Hergestellt aus hochwertigem Schnellarbeitsstahl (HSS), bieten diese Bohrer eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Das bedeutet für dich: Du kannst dich auf eine lange Lebensdauer und konstant gute Ergebnisse verlassen, auch bei anspruchsvollen Materialien wie Stahl, Gusseisen, Aluminium oder Kupfer.
Die präzise gefertigte Spitze sorgt für einen exakten Anbohrpunkt und verhindert das Verlaufen des Bohrers. So bohrst du millimetergenau, wo du es möchtest. Die spezielle Spiralnut transportiert die Späne effizient ab und verhindert ein Zusetzen des Bohrers. Das Ergebnis: Saubere Löcher und ein schneller Arbeitsfortschritt.
Die Vorteile im Überblick:
- Hochwertiger HSS-Stahl: Für lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.
- Präzisionsgefertigte Spitze: Für exaktes Anbohren ohne Verlaufen.
- Optimierte Spiralnut: Für effizienten Späneabtransport und saubere Löcher.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Stahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer und mehr.
- 3er-Set: Immer einen Ersatzbohrer zur Hand.
Anwendungsbereiche: Von Modellbau bis Reparatur
Die Einsatzmöglichkeiten der LUX Metallbohrer sind vielfältig. Hier ein paar Inspirationen:
- Modellbau: Für filigrane Bohrungen in Metallteile von Modellautos, Flugzeugen oder Schiffen.
- Elektronik: Zum Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen oder Befestigungselemente in Gehäusen.
- Basteln und Hobby: Zum Erstellen von Schmuck, Dekorationen oder kleinen Metallarbeiten.
- Reparaturen: Zum Ausbohren von Schrauben, Anbringen von Beschlägen oder Ausbessern von Metallkonstruktionen.
- Feinmechanik: Zum Bearbeiten von kleinen Metallteilen in Uhren, Instrumenten oder anderen Präzisionsgeräten.
Stell dir vor, du restaurierst ein altes Fahrrad. Mit dem LUX Metallbohrer kannst du abgebrochene Schrauben mühelos ausbohren und neue Befestigungspunkte schaffen. Oder du baust dein eigenes Modellflugzeug und benötigst präzise Löcher für die Befestigung der Tragflächen. Mit diesen Bohrern gelingt dir alles im Handumdrehen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Durchmesser | 1 mm |
Material | HSS (Schnellarbeitsstahl) |
Anzahl | 3 Stück |
Geeignet für | Stahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoffe |
Norm | DIN 338 |
So verwendest du die LUX Metallbohrer richtig
Damit du lange Freude an deinen LUX Metallbohrern hast, beachte bitte folgende Tipps:
- Drehzahl: Wähle die richtige Drehzahl für das zu bearbeitende Material. Je härter das Material, desto geringer die Drehzahl. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen findest du im Internet oder in Fachbüchern.
- Kühlung: Verwende bei harten Materialien wie Stahl oder Gusseisen ein Kühlmittel, um die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern und ein Überhitzen zu vermeiden.
- Anpressdruck: Übe nur leichten Anpressdruck aus. Lass den Bohrer arbeiten und vermeide es, ihn zu stark zu belasten.
- Sicherheit: Trage beim Bohren immer eine Schutzbrille, um deine Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Pflege: Reinige die Bohrer nach Gebrauch und lagere sie trocken, um Rostbildung zu vermeiden.
Dein Weg zu perfekten Ergebnissen
Mit den LUX Metallbohrern 1 mm im 3er-Set investierst du in Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Du investierst in die Freude am Handwerken und in die Gewissheit, dass deine Projekte gelingen. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mit diesen Bohrern auch in Edelstahl bohren?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Allerdings ist Edelstahl ein sehr hartes Material. Verwende eine geringe Drehzahl, ausreichend Kühlmittel und übe nur wenig Druck aus, um die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
Sind die Bohrer für den Akku-Schrauber geeignet?
Ja, die Bohrer können problemlos in einem Akku-Schrauber mit passendem Bohrfutter verwendet werden. Achte darauf, dass der Bohrer fest und sicher im Futter sitzt.
Wie lagere ich die Bohrer am besten?
Am besten lagerst du die Bohrer in einem Bohrerständer oder einer speziellen Bohrerbox. So sind sie vor Beschädigungen und Rost geschützt und du hast sie immer griffbereit.
Was mache ich, wenn der Bohrer abbricht?
Wenn der Bohrer abbricht, versuche nicht, ihn mit Gewalt herauszuziehen. Verwende stattdessen einen Schraubenausdreher oder eine Zange, um den Rest des Bohrers vorsichtig zu entfernen.
Kann ich die Bohrer nachschleifen?
Ja, die Bohrer können nachgeschliffen werden. Allerdings erfordert das etwas Übung und das richtige Werkzeug. Am besten überlässt du das einem Fachmann oder informierst dich ausführlich über die richtige Technik.
Für welche Materialien sind die Bohrer geeignet?
Die Bohrer sind für Stahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Kunststoffe geeignet. Bei sehr harten Materialien wie gehärtetem Stahl ist jedoch Vorsicht geboten.
Welche Drehzahl soll ich verwenden?
Die ideale Drehzahl hängt vom Material ab. Für Stahl und Gusseisen empfiehlt sich eine niedrige Drehzahl (ca. 500-1000 U/min), für Aluminium und Kupfer eine mittlere Drehzahl (ca. 1000-2000 U/min) und für Kunststoffe eine hohe Drehzahl (ca. 2000-3000 U/min). Eine Tabelle mit genauen Werten findest du im Internet.