LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm: Bohren mit Präzision und Leidenschaft
Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Projekt perfekt gelingt? Wenn jedes Detail stimmt und Ihre Vision Realität wird? Mit dem LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm legen Sie den Grundstein für solche Erfolgserlebnisse. Dieser hochwertige Bohrer ist nicht einfach nur ein Werkzeug – er ist Ihr Partner für präzise und saubere Bohrlöcher in Metall, Kunststoff und Holz. Erleben Sie, wie mühelos und effizient Sie mit diesem Bohrer arbeiten können!
Technische Details, die überzeugen
Der LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm überzeugt durch seine inneren Werte. Er ist gefertigt aus hochwertigem HSS-Stahl (High Speed Steel) und mit einer widerstandsfähigen Titannitrid-Beschichtung (TIN) versehen. Diese Kombination sorgt für eine außergewöhnliche Härte, hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer. So können Sie auch anspruchsvolle Projekte realisieren, ohne Kompromisse einzugehen.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Durchmesser | 6,5 mm |
Material | HSS-Stahl mit TIN-Beschichtung |
Norm | DIN 338 |
Geeignet für | Stahl, Gussstahl, NE-Metalle, Kunststoffe, Holz |
Schaft | Zylindrisch |
Spitzenwinkel | 118° |
Die Vorteile der TIN-Beschichtung
Die Titannitrid-Beschichtung (TIN) ist das Geheimnis der außergewöhnlichen Leistung dieses Bohrers. Sie bietet eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Erhöhte Härte: Die TIN-Beschichtung erhöht die Oberflächenhärte des Bohrers deutlich, wodurch er widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Beschädigungen wird.
- Reduzierte Reibung: Die glatte Oberfläche der Beschichtung minimiert die Reibung beim Bohren, was zu einer geringeren Wärmeentwicklung und einem leichteren Bohren führt.
- Längere Lebensdauer: Durch die Kombination aus Härte und geringer Reibung hält der Bohrer deutlich länger als unbeschichtete Bohrer.
- Verbesserte Spanabfuhr: Die glatte Oberfläche erleichtert die Abfuhr der Späne, was zu saubereren Bohrlöchern und einer höheren Bohrgeschwindigkeit führt.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind – der LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine Vielzahl von Projekten. Er eignet sich ideal für:
- Metallbearbeitung: Bohren von Stahl, Gussstahl, Edelstahl, Aluminium und anderen NE-Metallen.
- Holzbearbeitung: Erstellen präziser Löcher in Weichholz, Hartholz, Spanplatten und MDF-Platten.
- Kunststoffbearbeitung: Bohren von Löchern in PVC, Acrylglas, Polycarbonat und anderen Kunststoffen.
- Reparaturarbeiten: Für alle Arten von Reparaturen im Haus, Garten und in der Werkstatt, bei denen präzise Bohrlöcher erforderlich sind.
- Modellbau: Ideal für den filigranen Modellbau, bei dem es auf Genauigkeit und saubere Ergebnisse ankommt.
Der Bohrer eignet sich für den Einsatz in Handbohrmaschinen, Akku-Bohrschraubern und stationären Bohrmaschinen. Achten Sie darauf, die richtige Drehzahl und den passenden Vorschub für das jeweilige Material zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
Tipps für die perfekte Anwendung
Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie das Beste aus Ihrem LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm herausholen und perfekte Bohrlöcher erzielen:
- Vorbohren: Bei harten Materialien empfiehlt es sich, mit einem kleineren Bohrer vorzubohren. Dies erleichtert das Bohren mit dem 6,5 mm Bohrer und verhindert das Verlaufen.
- Kühlen: Beim Bohren von Metall sollten Sie Kühlmittel verwenden, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern. Geeignet sind beispielsweise Schneidöle oder spezielle Kühlschmierstoffe.
- Drehzahl: Wählen Sie die richtige Drehzahl für das jeweilige Material. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß führen, während eine zu niedrige Drehzahl das Bohren erschwert.
- Vorschub: Üben Sie einen gleichmäßigen und nicht zu hohen Druck auf den Bohrer aus. Zu viel Druck kann den Bohrer beschädigen, während zu wenig Druck das Bohren ineffizient macht.
- Reinigung: Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig von Spänen und Ablagerungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Qualität, die sich auszahlt
Der LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Mit diesem Bohrer investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird und Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Spüren Sie die Leidenschaft und Präzision bei jedem Bohrloch!
Ein Bohrer für Generationen
Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen Bohrer an die nächste Generation weitergeben. Ein Werkzeug, das nicht nur Löcher bohrt, sondern auch Geschichten erzählt. Geschichten von gelungenen Projekten, von handwerklichem Geschick und von der Freude am Schaffen. Der LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm ist ein Werkzeug, das Generationen verbindet und die Liebe zum Handwerk weitergibt.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm. Erleben Sie die Freude am präzisen Bohren und realisieren Sie Ihre Projekte mit Bravour. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Bohrers begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm.
1. Für welche Materialien ist der Bohrer geeignet?
Der LUX TIN-Spiralbohrer 6,5 mm eignet sich für Stahl, Gussstahl, NE-Metalle (z.B. Aluminium, Kupfer), Kunststoffe und Holz.
2. Was bedeutet die TIN-Beschichtung?
TIN steht für Titannitrid. Die TIN-Beschichtung erhöht die Härte des Bohrers, reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer.
3. Kann ich den Bohrer auch für Edelstahl verwenden?
Ja, der Bohrer kann auch für Edelstahl verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, beim Bohren von Edelstahl Kühlmittel zu verwenden, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren.
4. Welche Drehzahl sollte ich beim Bohren verwenden?
Die empfohlene Drehzahl hängt vom Material ab. Als Faustregel gilt: Je härter das Material, desto geringer die Drehzahl. Eine Drehzahltabelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder im Internet.
5. Wie schärfe ich den Bohrer richtig?
Es wird empfohlen, den Bohrer von einem Fachmann schärfen zu lassen. Wenn Sie den Bohrer selbst schärfen möchten, benötigen Sie eine spezielle Bohrerschleifmaschine und Erfahrung im Umgang damit.
6. Wie lagere ich den Bohrer am besten?
Bewahren Sie den Bohrer trocken und sauber in einer Bohrerbox oder einem Bohrerständer auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
7. Gibt es eine Garantie auf den Bohrer?
Die Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Angaben des Herstellers oder des Händlers.
8. Kann ich den Bohrer auch für Fliesen verwenden?
Nein, für Fliesen benötigen Sie spezielle Fliesenbohrer, da Spiralbohrer die Fliesen beschädigen können.