Scheppach HC 52dc Kompressor: Kraftvolle Leistung für Ihre Projekte
Träumen Sie von mühelosen Lackierarbeiten, dem schnellen Aufpumpen von Reifen oder dem Betrieb verschiedenster Druckluftwerkzeuge? Mit dem Scheppach HC 52dc Kompressor rückt die Realisierung Ihrer Projekte in greifbare Nähe. Dieser zuverlässige und leistungsstarke Helfer ist der ideale Partner für Heimwerker und ambitionierte Handwerker, die Wert auf Qualität und Effizienz legen.
Kraft und Ausdauer für vielfältige Anwendungen
Der Scheppach HC 52dc überzeugt durch seine robuste Bauweise und seine beeindruckende Leistung. Ausgestattet mit einem kraftvollen 1500 Watt Motor, liefert er einen maximalen Druck von 10 bar. Der 50 Liter Drucklufttank sorgt für ausreichend Reserven, um auch anspruchsvolle Aufgaben ohne ständiges Nachlaufen des Motors zu bewältigen. Ob im Keller, in der Garage oder auf der Baustelle – dieser Kompressor ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen die nötige Power für Ihre Projekte.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Leichtigkeit Ihre Gartenmöbel neu lackieren, Ihre Autoreifen im Handumdrehen aufpumpen oder Ihre Druckluftpistole für Reinigungsarbeiten nutzen. Der Scheppach HC 52dc macht es möglich. Er ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und Ihre Projekte mit Bravour zu meistern.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorleistung | 1500 Watt |
Kesselvolumen | 50 Liter |
Maximaler Druck | 10 bar |
Ansaugleistung | 220 l/min |
Abgabeleistung | 110 l/min |
Betriebsspannung | 230 V / 50 Hz |
Gewicht | ca. 32 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 770 x 330 x 700 mm |
Die Vorteile des Scheppach HC 52dc auf einen Blick
- Hohe Leistung: Der 1500 Watt Motor und der 10 bar Maximaldruck sorgen für genügend Power für verschiedenste Anwendungen.
- Großer Tank: Der 50 Liter Tank ermöglicht längeres Arbeiten ohne ständiges Nachlaufen des Motors.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Lackierarbeiten, Reifen aufpumpen, Reinigungsarbeiten mit Druckluft und den Betrieb von Druckluftwerkzeugen.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Benutzerfreundlich: Einfache Bedienung und gut ablesbare Manometer machen die Arbeit zum Vergnügen.
- Mobil: Dank der Räder und des Tragegriffs lässt sich der Kompressor leicht transportieren.
Funktionen und Ausstattung für Komfort und Sicherheit
Der Scheppach HC 52dc ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit praktischen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen versehen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und für Sicherheit sorgen:
- Druckminderer: Ermöglicht die stufenlose Einstellung des Arbeitsdrucks für optimale Ergebnisse bei jeder Anwendung.
- Zwei Manometer: Zeigen den Kesseldruck und den Arbeitsdruck übersichtlich an.
- Druckschalter: Schaltet den Motor automatisch ein und aus, um den Druck im Kessel konstant zu halten.
- Sicherheitsventil: Schützt vor Überdruck und sorgt für einen sicheren Betrieb.
- Ablassschraube: Ermöglicht die einfache Entleerung des Kondenswassers aus dem Kessel.
- Räder und Tragegriff: Erleichtern den Transport und die Lagerung des Kompressors.
Einsatzbereiche: Vom Hobbyhandwerker bis zum Profi
Der Scheppach HC 52dc ist ein vielseitiger Kompressor, der sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet:
- Heimwerker: Lackierarbeiten, Reifen aufpumpen, Reinigungsarbeiten, Betrieb von Druckluftwerkzeugen wie Tacker oder Nagler.
- Gartenarbeiten: Bewässerungssysteme mit Druckluft betreiben, Laub blasen.
- Werkstatt: Ausblasen von Werkstücken, Betrieb von Schlagschraubern, Schleifmaschinen und anderen Druckluftwerkzeugen.
- Baustelle: Betrieb von Druckluftwerkzeugen für Abbruch- und Montagearbeiten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der Scheppach HC 52dc bietet. Ob Sie Ihr Zuhause verschönern, Ihr Auto pflegen oder professionelle Arbeiten durchführen – dieser Kompressor ist Ihr zuverlässiger Partner.
Tipps für die richtige Nutzung und Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrem Scheppach HC 52dc Kompressor haben, empfehlen wir Ihnen, folgende Tipps zu beachten:
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand (falls zutreffend) und reinigen Sie den Luftfilter.
- Kondenswasser ablassen: Entleeren Sie nach jeder Benutzung das Kondenswasser aus dem Kessel, um Korrosion zu vermeiden.
- Geeignete Druckluftschläuche verwenden: Verwenden Sie nur Druckluftschläuche, die für den maximalen Druck des Kompressors geeignet sind.
- Sicherheitshinweise beachten: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
- Korrekte Lagerung: Lagern Sie den Kompressor an einem trockenen und staubfreien Ort.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen der Scheppach HC 52dc über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten und Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte helfen.
Fazit: Der Scheppach HC 52dc – Ein Kompressor, der überzeugt
Der Scheppach HC 52dc ist ein leistungsstarker, vielseitiger und zuverlässiger Kompressor, der sowohl für Heimwerker als auch für professionelle Anwender geeignet ist. Seine robuste Bauweise, die einfache Bedienung und die praktischen Funktionen machen ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in jeder Werkstatt. Investieren Sie in Qualität und Leistung und erleichtern Sie sich Ihre Arbeit mit dem Scheppach HC 52dc.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scheppach HC 52dc Kompressor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Scheppach HC 52dc Kompressor. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Druckluftwerkzeuge kann ich mit dem Scheppach HC 52dc betreiben?
Der Scheppach HC 52dc kann eine Vielzahl von Druckluftwerkzeugen betreiben, darunter Schlagschrauber, Schleifmaschinen, Farbspritzpistolen, Tacker, Nagler und vieles mehr. Achten Sie jedoch darauf, dass der Luftverbrauch des Werkzeugs die Abgabeleistung des Kompressors nicht übersteigt.
2. Wie oft muss ich das Kondenswasser aus dem Kessel ablassen?
Es wird empfohlen, das Kondenswasser nach jeder Benutzung des Kompressors abzulassen, um Korrosion im Kessel zu vermeiden.
3. Kann ich den Druck am Kompressor einstellen?
Ja, der Scheppach HC 52dc verfügt über einen Druckminderer, mit dem Sie den Arbeitsdruck stufenlos einstellen können. So können Sie den Druck optimal an die jeweilige Anwendung anpassen.
4. Ist der Kompressor laut?
Die Lautstärke eines Kompressors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Motorleistung und der Bauweise. Der Scheppach HC 52dc ist nicht der leiseste Kompressor auf dem Markt, aber seine Lautstärke ist für die meisten Anwendungen akzeptabel. Gegebenenfalls können Sie Ohrschützer tragen, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
5. Benötige ich spezielles Öl für den Kompressor?
Das hängt von der Bauart des Kompressors ab. Einige Modelle benötigen Öl, andere sind ölfrei. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Scheppach HC 52dc Kompressors, um die korrekten Informationen zum Öltyp und zur Ölwechselhäufigkeit zu erhalten.
6. Wie lange kann ich den Kompressor am Stück laufen lassen?
Der Scheppach HC 52dc ist für den intermittierenden Betrieb ausgelegt. Das bedeutet, dass er nicht dauerhaft unter Volllast laufen sollte. Achten Sie darauf, dass der Motor zwischen den Anwendungen ausreichend Zeit zum Abkühlen hat.
7. Wo finde ich Ersatzteile für den Kompressor?
Ersatzteile für den Scheppach HC 52dc Kompressor erhalten Sie in unserem Baumarkt oder direkt beim Hersteller Scheppach. Halten Sie beim Bestellen die Modellnummer und die Seriennummer des Kompressors bereit.
8. Wie transportiere ich den Kompressor am besten?
Der Scheppach HC 52dc ist mit Rädern und einem Tragegriff ausgestattet, die den Transport erleichtern. Achten Sie darauf, den Kompressor vor dem Transport auszuschalten und den Kessel drucklos zu machen. Sichern Sie den Kompressor während des Transports, um Beschädigungen zu vermeiden.