Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel (S/FTP) 50 m unkonfektioniert: Die Basis für Ihr Highspeed-Netzwerk
Träumen Sie von einem Zuhause, in dem ruckelfreies Streaming, blitzschnelle Downloads und verzögerungsfreies Online-Gaming selbstverständlich sind? Mit dem Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel (S/FTP) 50 m unkonfektioniert legen Sie den Grundstein für ein Netzwerk, das Ihren Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht wird. Dieses Kabel ist mehr als nur ein Stück Draht – es ist die Lebensader Ihrer digitalen Welt, die Ihnen grenzenlose Möglichkeiten eröffnet.
Stellen Sie sich vor: Ein Filmabend mit der Familie in gestochen scharfer 4K-Auflösung, ohne lästige Pufferzeiten. Ein intensives Online-Spiel, bei dem jede Millisekunde zählt und Sie dank der stabilen Verbindung immer die Nase vorn haben. Ein reibungsloses Homeoffice, in dem Videokonferenzen in höchster Qualität und der Austausch großer Dateien zum Kinderspiel werden. All das wird mit dem Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel Realität.
Warum ein CAT 7 Kabel? Die Vorteile auf einen Blick
In der Welt der Netzwerkkabel gibt es viele Optionen, aber CAT 7 sticht aus gutem Grund hervor. Es bietet eine deutlich höhere Bandbreite und verbesserte Abschirmung im Vergleich zu älteren Standards wie CAT 5e oder CAT 6. Das bedeutet:
- Höhere Datenübertragungsraten: CAT 7 Kabel unterstützen Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde (10 Gbps) und Frequenzen bis zu 600 MHz. Das ist ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie Streaming, Gaming und den Datenaustausch in Netzwerken.
- Bessere Abschirmung (S/FTP): Die S/FTP-Abschirmung (Shielded/Foiled Twisted Pair) schützt das Signal vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI). Das Ergebnis ist eine stabilere und zuverlässigere Verbindung, selbst in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten.
- Zukunftssicherheit: Mit einem CAT 7 Kabel sind Sie bestens für zukünftige Technologien und Anwendungen gerüstet, die noch höhere Bandbreiten erfordern.
Die technischen Details im Überblick
Das Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kabeltyp | CAT 7 (S/FTP) |
Länge | 50 Meter |
Bandbreite | Bis zu 600 MHz |
Datenübertragungsrate | Bis zu 10 Gigabit pro Sekunde (10 Gbps) |
Abschirmung | S/FTP (Gesamtschirmung und Aderpaarschirmung) |
Aderquerschnitt | AWG 26 |
Mantelmaterial | Halogenfrei |
Farbe | Variiert (meist Grau oder Orange) |
Unkonfektioniert | Ja |
Unkonfektioniert – Ihre Flexibilität, Ihre Entscheidung
Der Begriff „unkonfektioniert“ bedeutet, dass das Kabel an beiden Enden keine Stecker (RJ45) hat. Das mag im ersten Moment nach mehr Arbeit klingen, bietet Ihnen aber entscheidende Vorteile:
- Individuelle Längenanpassung: Sie können das Kabel exakt auf die benötigte Länge zuschneiden und so unnötigen Kabelsalat vermeiden.
- Flexible Verlegung: Gerade bei schwierigen Verhältnissen, wie z.B. durch enge Leerrohre oder um Ecken, ist ein unkonfektioniertes Kabel einfacher zu verlegen.
- Stecker nach Wahl: Sie können die Stecker verwenden, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen (z.B. geschirmte Stecker für eine optimale Abschirmung).
Das Anbringen der Stecker ist mit dem richtigen Werkzeug (Crimpzange, Abisolierwerkzeug) und etwas Übung jedoch kein Problem. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen und Videos, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie es geht.
Für wen ist das Schwaiger CAT 7 Kabel geeignet?
Das Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel ist die ideale Wahl für:
- Anspruchsvolle Privatanwender: Für alle, die Wert auf eine schnelle und stabile Internetverbindung legen, sei es für Streaming, Gaming oder Homeoffice.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Für Büros, in denen ein zuverlässiges Netzwerk für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich ist.
- Heimwerker und Netzwerkprofis: Für alle, die ihr Netzwerk selbst planen und installieren möchten und dabei auf höchste Qualität setzen.
Kurz gesagt: Für jeden, der ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Netzwerk benötigt.
Installationstipps für ein optimales Ergebnis
Damit Sie das volle Potenzial Ihres neuen CAT 7 Kabels ausschöpfen können, hier noch ein paar Tipps für die Installation:
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Eine hochwertige Crimpzange und ein Abisolierwerkzeug sind unerlässlich für eine saubere und zuverlässige Verbindung.
- Achten Sie auf die korrekte Belegung der Adern: Die Adern müssen gemäß dem T568A- oder T568B-Standard aufgelegt werden. Achten Sie darauf, dass beide Enden des Kabels gleich belegt sind.
- Verwenden Sie geschirmte Stecker: Um die bestmögliche Abschirmung zu gewährleisten, sollten Sie geschirmte RJ45-Stecker verwenden.
- Vermeiden Sie scharfe Biegungen: Zu enge Biegungen können die Leistung des Kabels beeinträchtigen. Verlegen Sie das Kabel möglichst schonend.
- Testen Sie das Kabel nach der Installation: Mit einem Kabeltester können Sie überprüfen, ob die Verbindung korrekt hergestellt wurde und das Kabel einwandfrei funktioniert.
Schwaiger: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Schwaiger ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Elektronikprodukten und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit einem Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Netzwerks und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges CAT 7 Kabel ausmacht. Bestellen Sie jetzt das Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel (S/FTP) 50 m unkonfektioniert und schaffen Sie die Basis für ein schnelles, stabiles und zukunftssicheres Netzwerk!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schwaiger CAT 7 Netzwerkkabel
1. Was bedeutet „unkonfektioniert“?
Unkonfektioniert bedeutet, dass das Kabel an beiden Enden keine RJ45-Stecker hat. Sie müssen die Stecker selbst anbringen.
2. Benötige ich spezielles Werkzeug, um die Stecker anzubringen?
Ja, Sie benötigen eine Crimpzange, ein Abisolierwerkzeug und eventuell ein Schneidewerkzeug, um das Kabel auf die richtige Länge zu bringen.
3. Was ist der Unterschied zwischen CAT 6 und CAT 7 Kabeln?
CAT 7 Kabel bieten eine höhere Bandbreite (bis zu 600 MHz) und eine bessere Abschirmung als CAT 6 Kabel. Dadurch sind sie besser für bandbreitenintensive Anwendungen und Umgebungen mit vielen Störquellen geeignet.
4. Kann ich das CAT 7 Kabel auch für ältere Geräte verwenden, die nur CAT 5e oder CAT 6 unterstützen?
Ja, CAT 7 Kabel sind abwärtskompatibel. Sie können sie problemlos mit älteren Geräten verwenden.
5. Was bedeutet S/FTP Abschirmung?
S/FTP steht für „Shielded/Foiled Twisted Pair“. Das bedeutet, dass jedes Adernpaar einzeln mit Folie abgeschirmt ist und das gesamte Kabel zusätzlich eine Geflechtschirmung besitzt. Dies bietet einen sehr guten Schutz vor elektromagnetischen Störungen.
6. Ist das Kabel für den Außeneinsatz geeignet?
Dieses Kabel ist in der Regel für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz benötigen Sie ein spezielles Kabel mit UV-beständigem Mantel.
7. Welche Stecker soll ich für das CAT 7 Kabel verwenden?
Es empfiehlt sich, geschirmte RJ45-Stecker zu verwenden, um die bestmögliche Abschirmung zu gewährleisten.