Schwaiger Glasbruchalarm Weiß – Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit in Ihrem Zuhause mit dem Schwaiger Glasbruchalarm in Weiß. Dieser kleine, aber effektive Helfer schützt Sie und Ihre Familie zuverlässig vor Einbrüchen, indem er bei Glasbruch sofort Alarm schlägt. Stellen Sie sich vor: Sie sind im Urlaub oder schlafen tief und fest, und plötzlich versucht jemand, unbefugt in Ihr Haus einzudringen. Der Schwaiger Glasbruchalarm reagiert sofort und alarmiert Sie und Ihre Nachbarn, bevor Schlimmeres passieren kann.
Ein Einbruch ist nicht nur ein Verlust von materiellen Gütern, sondern auch ein tiefer Eingriff in Ihre Privatsphäre und Ihr Sicherheitsgefühl. Mit dem Schwaiger Glasbruchalarm investieren Sie in ein Stück Lebensqualität und können sich entspannter zurücklehnen, in dem Wissen, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist.
Warum der Schwaiger Glasbruchalarm Weiß die richtige Wahl ist
Der Schwaiger Glasbruchalarm zeichnet sich durch seine einfache Installation, hohe Zuverlässigkeit und unauffällige Optik aus. Er ist die ideale Ergänzung für jedes Sicherheitssystem und bietet Ihnen ein zusätzliches Maß an Schutz, ohne dabei Ihren Wohnraum zu beeinträchtigen.
Einfache Installation: Vergessen Sie komplizierte Verkabelungen und aufwendige Montagearbeiten. Der Schwaiger Glasbruchalarm lässt sich mit wenigen Handgriffen und dem mitgelieferten Montagematerial an Fenstern und Glastüren anbringen. Dank der kabellosen Funktionsweise sind Sie zudem flexibel bei der Platzierung.
Hohe Zuverlässigkeit: Der hochempfindliche Sensor des Alarms reagiert zuverlässig auf Glasbruchgeräusche und löst sofort einen lauten Alarm aus. So werden Sie und Ihre Umgebung rechtzeitig gewarnt und können entsprechend reagieren.
Unauffälliges Design: Das schlichte, weiße Design des Glasbruchalarms fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und ist kaum sichtbar. So wird die Optik Ihrer Fenster und Türen nicht beeinträchtigt.
Die Vorteile des Schwaiger Glasbruchalarms im Überblick
- Zuverlässiger Schutz: Erkennt Glasbruchgeräusche und löst sofort Alarm aus.
- Einfache Installation: Kabellose Montage mit mitgeliefertem Montagematerial.
- Hohe Lautstärke: Der laute Alarmton schreckt Einbrecher ab und alarmiert die Umgebung.
- Unauffälliges Design: Passt sich dank des schlichten, weißen Designs unauffällig an jede Umgebung an.
- Batteriebetrieben: Keine aufwendige Verkabelung notwendig.
- Lange Batterielebensdauer: Sorgt für einen dauerhaften Schutz über einen langen Zeitraum.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Fenster, Glastüren, Schaufenster und Wintergärten.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Farbe | Weiß |
Alarm Lautstärke | ca. 100 dB |
Stromversorgung | Batteriebetrieben (Batterien enthalten) |
Montage | Klebebefestigung |
Erfassungsbereich | Mehrere Meter (je nach Umgebung) |
Besonderheiten | Einfache Bedienung, unauffälliges Design |
So funktioniert der Schwaiger Glasbruchalarm
Der Schwaiger Glasbruchalarm arbeitet mit einem hochempfindlichen akustischen Sensor. Dieser Sensor analysiert die Geräusche in seiner Umgebung und reagiert auf spezifische Frequenzen, die typisch für Glasbruch sind. Erkennt der Sensor ein solches Geräuschmuster, löst er sofort einen lauten Alarm aus. Die hohe Lautstärke des Alarms dient dazu, Einbrecher abzuschrecken und gleichzeitig die Bewohner des Hauses sowie Nachbarn zu alarmieren.
Die Empfindlichkeit des Sensors ist optimal eingestellt, um Fehlalarme zu vermeiden, die beispielsweise durch normale Alltagsgeräusche ausgelöst werden könnten. Trotzdem ist der Alarm sensibel genug, um auch leise Glasbruchgeräusche zuverlässig zu erkennen.
Installation leicht gemacht – Schritt für Schritt
Die Installation des Schwaiger Glasbruchalarms ist denkbar einfach und kann von jedem ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Oberfläche: Reinigen Sie die Oberfläche des Fensters oder der Glastür, an der Sie den Alarm anbringen möchten, gründlich mit einem fettlösenden Reiniger.
- Bringen Sie den Alarm an: Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche auf der Rückseite des Alarms und kleben Sie den Alarm an die gereinigte Oberfläche. Achten Sie darauf, dass der Alarm gut haftet.
- Aktivieren Sie den Alarm: Entfernen Sie den Batteriestreifen, um den Alarm zu aktivieren.
- Testen Sie den Alarm: Führen Sie einen Testalarm durch, um sicherzustellen, dass der Alarm ordnungsgemäß funktioniert.
Tipp: Platzieren Sie den Alarm am besten in der Nähe der Fensterecke oder am Rand der Glastür, um eine optimale Geräuscherkennung zu gewährleisten.
Der Schwaiger Glasbruchalarm – Für ein sicheres Gefühl in jedem Raum
Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder im Büro – der Schwaiger Glasbruchalarm bietet Ihnen in jedem Raum ein zusätzliches Maß an Sicherheit. Schützen Sie Ihre Wertgegenstände, Ihre Familie und Ihr Zuhause vor unbefugtem Zugriff und genießen Sie die Ruhe und Entspannung, die ein sicheres Zuhause mit sich bringt.
Stellen Sie sich vor, wie Sie beruhigt in den Urlaub fahren können, ohne sich Sorgen um Ihr Zuhause machen zu müssen. Oder wie Sie nachts ruhig schlafen, in dem Wissen, dass Sie und Ihre Familie im Falle eines Einbruchs rechtzeitig gewarnt werden. Der Schwaiger Glasbruchalarm macht es möglich.
Kombinieren Sie für maximalen Schutz
Für einen optimalen Schutz Ihres Zuhauses empfehlen wir, den Schwaiger Glasbruchalarm mit anderen Sicherheitsmaßnahmen zu kombinieren. Ergänzen Sie ihn beispielsweise mit einem Bewegungsmelder, einer Alarmanlage oder einer Überwachungskamera. So schaffen Sie ein umfassendes Sicherheitssystem, das Ihr Zuhause rundum schützt.
Denken Sie daran: Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Investieren Sie in den Schutz Ihres Zuhauses und Ihrer Familie – mit dem Schwaiger Glasbruchalarm machen Sie den ersten Schritt in die richtige Richtung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schwaiger Glasbruchalarm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Schwaiger Glasbruchalarm:
- Wie lange hält die Batterie des Glasbruchalarms?
- Die Batterielebensdauer beträgt in der Regel bis zu einem Jahr, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen.
- Kann der Glasbruchalarm auch an Dachfenstern angebracht werden?
- Ja, der Glasbruchalarm kann auch an Dachfenstern angebracht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor Sie den Alarm anbringen.
- Ist der Glasbruchalarm wasserdicht?
- Nein, der Glasbruchalarm ist nicht wasserdicht und sollte daher nicht im Freien oder in feuchten Umgebungen verwendet werden.
- Was mache ich, wenn der Alarm einen Fehlalarm auslöst?
- Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Ursachen für den Fehlalarm, wie z.B. laute Geräusche oder Vibrationen. Passen Sie gegebenenfalls die Empfindlichkeit des Alarms an oder verlagern Sie den Alarm an einen anderen Ort.
- Kann ich die Batterie des Glasbruchalarms selbst austauschen?
- Ja, die Batterie kann einfach selbst ausgetauscht werden. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Alarms und ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue Batterie des gleichen Typs.
- Funktioniert der Alarm auch bei Doppelverglasung?
- Ja, der Glasbruchalarm funktioniert auch bei Doppelverglasung. Der Sensor ist empfindlich genug, um Glasbruchgeräusche auch durch Doppelverglasung hindurch zu erkennen.
- Wie viele Glasbruchalarme benötige ich für mein Haus?
- Die Anzahl der benötigten Glasbruchalarme hängt von der Größe Ihres Hauses und der Anzahl der Fenster und Glastüren ab. Wir empfehlen, an allen leicht zugänglichen Fenstern und Glastüren einen Alarm anzubringen.