Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske: Atmen Sie auf, schützen Sie sich!
In der Werkstatt, auf der Baustelle oder bei Renovierungsarbeiten zu Hause – überall lauern unsichtbare Gefahren in der Luft. Feinstaub, Rauch, Aerosole und andere schädliche Partikel können unsere Atemwege belasten und langfristig unserer Gesundheit schaden. Mit der Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske bieten wir Ihnen einen zuverlässigen und komfortablen Schutz, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können – und das mit einem guten Gefühl!
Dieses Set enthält 20 einzeln verpackte, weiße Feinstaubmasken, die Ihnen eine hygienische und praktische Lösung für den täglichen Gebrauch bieten. Ob Profi-Handwerker oder ambitionierter Heimwerker, mit der Uvex Silv-Air C 2200 investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Warum die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske die richtige Wahl ist:
Die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske überzeugt durch eine Kombination aus höchstem Schutz, außergewöhnlichem Komfort und praktischer Handhabung. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Die Maske entspricht der Schutzklasse FFP2 und schützt zuverlässig vor gesundheitsschädlichen Stäuben, Nebeln und Rauchen bis zum 10-fachen des Grenzwertes.
- Komfortabler Sitz: Die vorgeformte Maskenform, der flexible Nasenbügel und die umlaufende Dichtlippe sorgen für einen optimalen Sitz und hohen Tragekomfort, auch bei längeren Einsätzen.
- Geringer Atemwiderstand: Das innovative Filtermaterial ermöglicht ein leichtes Atmen, selbst bei anstrengenden Tätigkeiten.
- Hygienische Einzelverpackung: Jede Maske ist einzeln verpackt, um eine hygienische Aufbewahrung und Verwendung zu gewährleisten.
- D-Kennzeichnung: Die Maske ist „D“-gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie die Dolomitstaubprüfung bestanden hat und auch bei hoher Staubbelastung einen geringen Atemwiderstand bietet.
- NR-Kennzeichnung: Die Maske ist „NR“-gekennzeichnet (non reusable), was bedeutet, dass sie für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist.
- Umfassender Schutz: Schützt vor festen und flüssigen Aerosolen.
Technische Details im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Schutzklasse | FFP2 NR D |
Schutzbereich | Bis zum 10-fachen des Grenzwertes |
Kennzeichnung | NR (nicht wiederverwendbar), D (Dolomitstaubprüfung bestanden) |
Material | Hochwertiges Filtermaterial |
Farbe | Weiß |
Verpackungseinheit | 20 Stück (einzeln verpackt) |
Normen | EN 149:2001 + A1:2009 |
Anwendungsbereiche: Wo Sie die Uvex Silv-Air C 2200 Feinstaubmaske einsetzen können
Die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen in zahlreichen Situationen den notwendigen Schutz:
- Holzbearbeitung: Beim Schleifen, Sägen oder Hobeln von Holz entsteht Feinstaub, der Ihre Atemwege reizen kann.
- Metallbearbeitung: Beim Schweißen, Schleifen oder Polieren von Metallen werden schädliche Rauche und Aerosole freigesetzt.
- Bauarbeiten: Auf Baustellen sind Sie einer Vielzahl von Staubarten ausgesetzt, z.B. Zementstaub, Gipsstaub oder Quarzstaub.
- Renovierungsarbeiten: Beim Entfernen von alten Farben, Tapeten oder Putz können schädliche Partikel freigesetzt werden.
- Gartenarbeit: Beim Schneiden von Hecken, Rasenmähen oder Umtopfen von Pflanzen können Sie Staub und Pollen einatmen.
- Landwirtschaft: Bei der Arbeit mit Getreide, Heu oder Stroh können Sie Staub und Schimmelpilzsporen einatmen.
- Industrie: In vielen Industriezweigen sind Mitarbeiter schädlichen Stäuben und Aerosolen ausgesetzt.
So setzen Sie die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske richtig auf:
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für einen optimalen Schutz. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die Uvex Silv-Air C 2200 Feinstaubmaske richtig aufzusetzen:
- Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie die Maske berühren.
- Maske entnehmen: Nehmen Sie eine Maske aus der Einzelverpackung.
- Maske entfalten: Entfalten Sie die Maske vorsichtig und achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt wird.
- Maske positionieren: Setzen Sie die Maske so auf Ihr Gesicht, dass sie Nase und Mund vollständig bedeckt.
- Nasenbügel anpassen: Drücken Sie den flexiblen Nasenbügel an Ihre Nasenform an, um einen dichten Abschluss zu gewährleisten.
- Dichtigkeit prüfen: Atmen Sie tief ein und aus. Wenn Luft an den Rändern der Maske entweicht, passen Sie den Nasenbügel und die Bänder erneut an.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Maske während der gesamten Tragezeit dicht an Ihrem Gesicht anliegt. Bartträger sollten beachten, dass ein Bart die Dichtigkeit der Maske beeinträchtigen kann.
Warum Atemschutz so wichtig ist – Ein Appell an Ihre Gesundheit
Wir atmen jeden Tag unzählige Male ein und aus, ohne uns viele Gedanken darüber zu machen. Doch die Luft, die wir einatmen, ist nicht immer sauber. Gerade in Umgebungen, in denen Staub, Rauch oder Aerosole entstehen, ist unsere Gesundheit gefährdet. Unzureichender Atemschutz kann zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Atemwegserkrankungen, Allergien oder sogar Krebs.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und schützen Sie Ihre Atemwege mit der Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske. Denn Ihre Gesundheit ist unbezahlbar!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske:
- Was bedeutet FFP2?
- FFP2 steht für „Filtering Face Piece 2“ und ist eine Schutzklasse für Atemschutzmasken. FFP2-Masken filtern mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel, einschließlich Feinstaub, Rauch und Aerosole.
- Was bedeutet NR?
- NR steht für „Non Reusable“ und bedeutet, dass die Maske nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist und nicht wiederverwendet werden sollte.
- Was bedeutet D?
- Die Kennzeichnung „D“ bedeutet, dass die Maske die Dolomitstaubprüfung bestanden hat. Diese Prüfung testet den Atemwiderstand der Maske bei hoher Staubbelastung. Masken mit der Kennzeichnung „D“ bieten auch bei starker Staubentwicklung einen geringen Atemwiderstand.
- Wie lange kann ich eine Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske tragen?
- Die Tragedauer einer FFP2-Maske hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Belastung durch Schadstoffe, der körperlichen Anstrengung und den hygienischen Bedingungen. Generell sollte die Maske gewechselt werden, sobald der Atemwiderstand spürbar ansteigt, die Maske beschädigt ist oder stark verschmutzt ist. Als Richtwert kann man von einer Tragedauer von maximal 8 Stunden ausgehen.
- Kann ich die Maske reinigen oder desinfizieren?
- Nein, die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske ist nicht zur Reinigung oder Desinfektion geeignet. Da es sich um eine Einwegmaske handelt, sollte sie nach Gebrauch entsorgt werden.
- Ist die Maske auch für Kinder geeignet?
- Die Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmaske ist in erster Linie für Erwachsene konzipiert. Für Kinder gibt es spezielle Atemschutzmasken in kleineren Größen, die besser an die Gesichtsform von Kindern angepasst sind.
- Wo entsorge ich die gebrauchte Maske?
- Gebrauchte FFP2-Masken sollten im Restmüll entsorgt werden. Achten Sie darauf, die Maske vor dem Entsorgen in einem Müllbeutel zu verschließen.
Bestellen Sie jetzt Ihre Uvex Silv-Air C 2200 FFP2 NR D Feinstaubmasken und atmen Sie in Zukunft beruhigt auf!