Ximax Badheizkörper K4: Wärme und Stil für Ihr Badezimmer
Verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase mit dem Ximax Badheizkörper K4. Dieser elegante Heizkörper vereint Funktionalität und modernes Design und sorgt so für angenehme Wärme und einen Hauch von Luxus in Ihrem Alltag. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Morgen aus der Dusche steigen und von der sanften Wärme dieses Heizkörpers empfangen werden. Ein Gefühl von Geborgenheit und Behaglichkeit, das den Tag perfekt beginnen lässt.
Produktmerkmale im Überblick
Der Ximax Badheizkörper K4 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und durchdachten Details. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die diesen Heizkörper zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihr Badezimmer machen:
- Abmessungen: 1215 mm Höhe x 580 mm Breite
- Farbe: Weiß (RAL 9016)
- Leistung: 605 Watt
- Bauart: Konvektorheizkörper (K4)
- Anschluss: Standard-Mittelanschluss
- Material: Stahl, pulverbeschichtet
- Betriebsdruck: Maximal 10 bar
- Prüfdruck: 13 bar
- Maximale Betriebstemperatur: 110°C
- Gewicht: ca. 18 kg
- Inklusive: Wandhalterungen und Montagezubehör
Design und Funktionalität in Perfekter Harmonie
Der Ximax Badheizkörper K4 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Die schlichte, weiße Farbgebung fügt sich harmonisch in jedes Badezimmerambiente ein und verleiht dem Raum eine moderne Note. Die klaren Linien und die elegante Formgebung machen diesen Heizkörper zu einem echten Blickfang.
Doch der Ximax Badheizkörper K4 ist mehr als nur ein schönes Accessoire. Er ist ein leistungsstarker Wärmespender, der Ihr Badezimmer schnell und effizient aufheizt. Dank seiner Konvektorbauweise verteilt er die Wärme gleichmäßig im Raum und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Genießen Sie die wohlige Wärme nach dem Duschen oder Baden und fühlen Sie sich rundum entspannt.
Die Vorteile eines Badheizkörpers
Ein Badheizkörper bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizkörpern. Er ist nicht nur ein effizienter Wärmespender, sondern auch ein praktischer Helfer im Alltag.
- Schnelles Aufheizen: Der Ximax Badheizkörper K4 heizt Ihr Badezimmer in kurzer Zeit auf und sorgt so schnell für angenehme Wärme.
- Handtuchwärmer: Nutzen Sie den Heizkörper, um Ihre Handtücher vorzuwärmen. Ein warmes, trockenes Handtuch nach dem Duschen ist ein wahrer Luxus.
- Platzsparend: Badheizkörper sind in der Regel platzsparender als herkömmliche Heizkörper und eignen sich daher ideal für kleine Badezimmer.
- Modernes Design: Ein Badheizkörper verleiht Ihrem Badezimmer eine moderne und stilvolle Note.
- Einfache Montage: Der Ximax Badheizkörper K4 lässt sich einfach und schnell an der Wand montieren. Das benötigte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild des Ximax Badheizkörpers K4 zu vermitteln, möchten wir Ihnen die technischen Details noch genauer erläutern:
Konvektorbauweise: Die Konvektorbauweise sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung. Kalte Luft wird am Boden angesaugt, durch den Heizkörper erwärmt und steigt dann nach oben. Dieser Kreislauf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum.
Leistungsstarke 605 Watt: Die Leistung von 605 Watt ist ausreichend, um ein Badezimmer mit einer Größe von bis zu 8 Quadratmetern schnell und effizient aufzuheizen. Die tatsächliche Heizleistung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Isolierung des Raumes und der Außentemperatur.
Standard-Mittelanschluss: Der Heizkörper verfügt über einen Standard-Mittelanschluss, der eine einfache Installation ermöglicht. Der Anschluss erfolgt in der Regel an die vorhandenen Heizungsrohre.
Pulverbeschichteter Stahl: Der Heizkörper ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und mit einer widerstandsfähigen Pulverbeschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt den Heizkörper vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Installation und Montage
Die Installation des Ximax Badheizkörpers K4 ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Im Lieferumfang sind alle benötigten Wandhalterungen und Montagematerialien enthalten. Eine detaillierte Montageanleitung liegt ebenfalls bei.
Schritt 1: Bestimmen Sie den gewünschten Montageort an der Wand. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für den Heizkörper vorhanden ist und dass die Wand tragfähig ist.
Schritt 2: Markieren Sie die Positionen der Bohrlöcher für die Wandhalterungen. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Halterungen waagerecht angebracht werden.
Schritt 3: Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel ein.
Schritt 4: Befestigen Sie die Wandhalterungen an der Wand.
Schritt 5: Hängen Sie den Heizkörper in die Wandhalterungen ein.
Schritt 6: Schließen Sie den Heizkörper an die Heizungsrohre an. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind.
Schritt 7: Entlüften Sie den Heizkörper. Drehen Sie dazu das Entlüftungsventil vorsichtig auf, bis Wasser austritt. Schließen Sie das Ventil anschließend wieder.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Installation selbst durchführen können, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu beauftragen.
Reinigung und Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrem Ximax Badheizkörper K4 haben, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege wichtig. Reinigen Sie den Heizkörper regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Achten Sie darauf, dass der Heizkörper nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Trocknen Sie ihn nach dem Duschen oder Baden gründlich ab.
Der Ximax Badheizkörper K4: Eine Investition in Ihr Wohlbefinden
Der Ximax Badheizkörper K4 ist mehr als nur ein Heizkörper. Er ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden. Mit diesem Heizkörper schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Badezimmer und genießen jeden Tag die angenehme Wärme und den Komfort. Lassen Sie sich von der Qualität und dem Design des Ximax Badheizkörpers K4 überzeugen und verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine Oase der Entspannung.
Technische Daten im Überblick (Tabelle)
Merkmal | Wert |
---|---|
Abmessungen | 1215 mm x 580 mm |
Farbe | Weiß (RAL 9016) |
Leistung | 605 Watt |
Bauart | Konvektorheizkörper (K4) |
Anschluss | Standard-Mittelanschluss |
Material | Stahl, pulverbeschichtet |
Betriebsdruck | Maximal 10 bar |
Prüfdruck | 13 bar |
Maximale Betriebstemperatur | 110°C |
Gewicht | ca. 18 kg |
Lieferumfang | Wandhalterungen, Montagezubehör |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Ximax Badheizkörper K4 für alle Heizungsarten geeignet?
Der Ximax Badheizkörper K4 ist für den Anschluss an eine Zentralheizung geeignet. Bitte überprüfen Sie vor der Installation, ob Ihr Heizungssystem die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
Kann ich den Heizkörper auch an eine Fußbodenheizung anschließen?
Der Ximax Badheizkörper K4 ist in erster Linie für den Anschluss an eine Zentralheizung konzipiert. Der Betrieb in Kombination mit einer Fußbodenheizung ist grundsätzlich möglich, sollte aber von einem Fachmann geprüft werden.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Heizkörpers?
Der Ximax Badheizkörper K4 wird mit Warmwasser betrieben und verbraucht keinen Strom. Lediglich für die Umwälzpumpe der Heizungsanlage wird Strom benötigt.
Ist das Montagematerial im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang des Ximax Badheizkörpers K4 sind alle benötigten Wandhalterungen und Montagematerialien enthalten.
Wie lange dauert die Installation des Heizkörpers?
Die Installation des Heizkörpers kann je nach handwerklichem Geschick und den gegebenen Umständen zwischen 1 und 3 Stunden dauern. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu beauftragen.
Wie entlüfte ich den Heizkörper richtig?
Drehen Sie das Entlüftungsventil vorsichtig auf, bis Wasser austritt. Schließen Sie das Ventil anschließend wieder. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Luft mehr entweicht.
Kann ich den Heizkörper auch als Handtuchwärmer nutzen?
Ja, der Ximax Badheizkörper K4 eignet sich hervorragend als Handtuchwärmer. Hängen Sie Ihre Handtücher einfach über die Heizkörperrohre, um sie vorzuwärmen.
Was mache ich, wenn der Heizkörper nicht warm wird?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Heizkörper richtig entlüftet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Thermostatventile geöffnet sind und dass die Heizungsanlage ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.