ABB Einbauautomat 1-polig 20A – Sicherheit und Schutz für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich stets auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung in Ihrem Zuhause verlassen. Keine Sorgen mehr vor Kurzschlüssen oder Überlastungen, die Ihre wertvollen Geräte beschädigen oder gar gefährliche Situationen verursachen könnten. Mit dem ABB Einbauautomat 1-polig 20A investieren Sie in ein Stück Sicherheit und sorgen für ein beruhigendes Gefühl im Alltag.
Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter von ABB ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Er schützt zuverlässig Ihre Stromkreise vor Überlastung und Kurzschlüssen und trägt so maßgeblich zum Schutz von Personen und Sachwerten bei. Vergessen Sie minderwertige Produkte, die im Ernstfall versagen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In jedem Haushalt und jedem Gewerbebetrieb fließen täglich große Mengen an elektrischer Energie. Diese Energie versorgt unsere Beleuchtung, unsere Haushaltsgeräte, unsere Unterhaltungselektronik und viele weitere Geräte, die unser Leben komfortabler und produktiver machen. Doch wo Energie fließt, besteht auch immer die Gefahr von Überlastungen und Kurzschlüssen. Diese können durch defekte Geräte, beschädigte Leitungen oder einfach durch eine zu hohe Belastung eines Stromkreises entstehen.
Ein Leitungsschutzschalter (auch Sicherungsautomat genannt) ist ein elektrisches Schutzelement, das genau diese Gefahren erkennt und den betroffenen Stromkreis im Bedarfsfall sofort unterbricht. Er funktioniert wie ein intelligenter Wächter, der ständig die Stromstärke überwacht und bei Überschreitung eines vordefinierten Wertes automatisch auslöst. Dadurch werden Schäden an Geräten und Leitungen verhindert und das Risiko von Bränden oder Stromschlägen minimiert.
Der ABB Einbauautomat 1-polig 20A – Ihre Vorteile im Überblick
Der ABB Einbauautomat 1-polig 20A zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die ihn zur idealen Wahl für Ihre Elektroinstallation machen:
- Hohe Sicherheit: Zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauform lässt sich der ABB Einbauautomat problemlos in jeden gängigen Verteilerkasten einbauen.
- Klare Kennzeichnung: Die gut lesbare Beschriftung ermöglicht eine einfache Identifizierung und Zuordnung der Stromkreise.
- Bewährte Qualität: ABB ist ein weltweit führender Hersteller von elektrotechnischen Produkten und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- Schnelle Auslösung: Im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses löst der Automat blitzschnell aus und schützt so Ihre Geräte und Installationen.
- Wieder einschaltbar: Nach Beseitigung der Störungsursache kann der Automat einfach wieder eingeschaltet werden.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ABB Einbauautomaten 1-polig 20A:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Bemessungsstrom | 20 A |
Auslösecharakteristik | B oder C (je nach Auswahl) |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Einbautiefe | 70 mm |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Erläuterung Auslösecharakteristik:
- B-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, z.B. Beleuchtung, Steckdosen für ohmsche Lasten.
- C-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, z.B. Motoren, Transformatoren, Geräte mit elektronischen Vorschaltgeräten.
So wählen Sie den richtigen Leitungsschutzschalter aus
Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der Stromkreise, die geschützt werden sollen, und der zu erwartenden Belastung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Bemessungsstrom: Der Bemessungsstrom des Leitungsschutzschalters muss dem maximalen Strom entsprechen, der im Stromkreis fließen kann, ohne dass der Automat auslöst. Achten Sie darauf, dass der Bemessungsstrom nicht zu niedrig gewählt wird, da der Automat sonst unnötig oft auslösen würde. Er sollte aber auch nicht zu hoch sein, da sonst der Schutz vor Überlastung nicht mehr gewährleistet ist. Als Faustregel gilt: Der Bemessungsstrom des Automaten sollte etwas höher sein als der zu erwartende Dauerstrom, aber deutlich niedriger als die Belastbarkeit der Leitung.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik bestimmt, wie schnell der Automat bei einer Überlastung oder einem Kurzschluss auslöst. Wie bereits erwähnt, werden in der Regel B- und C-Charakteristiken verwendet. Die Wahl der richtigen Charakteristik hängt von den Einschaltströmen der angeschlossenen Geräte ab.
- Polzahl: Die Polzahl gibt an, wie viele Leiter durch den Automaten geschützt werden. Für einphasige Stromkreise (z.B. Beleuchtung, Steckdosen) wird in der Regel ein 1-poliger Automat verwendet. Für dreiphasige Stromkreise (z.B. Herde, Drehstrommotoren) werden 3-polige oder 4-polige Automaten benötigt.
- Bemessungsschaltvermögen: Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Automat sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Es sollte ausreichend hoch sein, um auch im Falle eines schweren Kurzschlusses einen sicheren Schutz zu gewährleisten.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Leitungsschutzschalter für Ihre Bedürfnisse der richtige ist, empfehlen wir Ihnen, sich von einem qualifizierten Elektriker beraten zu lassen. Er kann Ihnen helfen, die richtige Auswahl zu treffen und den Automaten fachgerecht zu installieren.
Einbau und Installation
Der Einbau und die Installation des ABB Einbauautomaten 1-polig 20A sollten ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen und die Funktionsfähigkeit des Automaten beeinträchtigen.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung des betreffenden Stromkreises ab.
- Achten Sie auf die korrekte Verdrahtung gemäß den einschlägigen Normen und Vorschriften.
- Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Materialien.
- Überprüfen Sie nach der Installation die Funktionsfähigkeit des Automaten.
Mit dem ABB Einbauautomat 1-polig 20A entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb vor den Gefahren von Überlastungen und Kurzschlüssen.
ABB – Ihr Partner für eine sichere Elektroinstallation
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in über 100 Ländern tätig ist und ein breites Spektrum an elektrotechnischen Produkten, Systemen und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit und setzt sich dafür ein, die Welt sicherer und effizienter zu machen.
Mit den Produkten von ABB können Sie sicher sein, dass Sie auf modernste Technologie und höchste Qualitätsstandards setzen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines globalen Marktführers und schaffen Sie eine sichere und zuverlässige Elektroinstallation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB Einbauautomat 1-polig 20A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den ABB Einbauautomat 1-polig 20A:
1. Was bedeutet „1-polig“?
Ein 1-poliger Leitungsschutzschalter schützt nur den Außenleiter (Phase) eines Stromkreises. Der Neutralleiter wird nicht geschaltet oder überwacht. Diese Art von Automat wird typischerweise in einphasigen Stromkreisen verwendet.
2. Welche Auslösecharakteristik (B oder C) ist die richtige für mich?
Die Wahl der Auslösecharakteristik hängt von den angeschlossenen Geräten ab. Für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen (z.B. Beleuchtung, Heizung) ist die B-Charakteristik geeignet. Für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen (z.B. Motoren, Trafos) ist die C-Charakteristik besser geeignet.
3. Kann ich den Einbauautomat selbst installieren?
Nein, die Installation von Einbauautomaten sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können lebensgefährlich sein.
4. Was bedeutet das „Bemessungsschaltvermögen“ von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Automat sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. 6 kA bedeutet, dass der Automat Kurzschlussströme bis zu 6000 Ampere sicher abschalten kann.
5. Was mache ich, wenn der Automat immer wieder auslöst?
Wenn der Automat immer wieder auslöst, liegt wahrscheinlich eine Überlastung oder ein Kurzschluss im Stromkreis vor. Überprüfen Sie die angeschlossenen Geräte und Leitungen. Lassen Sie die Ursache von einem Elektriker beheben.
6. Wo finde ich die technischen Daten des Automaten?
Die technischen Daten des ABB Einbauautomaten 1-polig 20A finden Sie auf dem Automaten selbst, in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt des Herstellers.
7. Ist der Automat für den Einsatz im Freien geeignet?
Nein, der ABB Einbauautomat 1-polig 20A ist nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet. Er ist nicht für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen bestimmt.