ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig – Schutz und Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig ist das Herzstück jeder modernen und sicheren Elektroinstallation. Er schützt zuverlässig Ihre elektrischen Geräte und Anlagen vor Überlast und Kurzschlüssen. Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade Ihr Heimkino aufgebaut, die Familie versammelt sich, der Film beginnt – und plötzlich ist alles dunkel. Ein Kurzschluss hat die Sicherung ausgelöst. Mit dem ABB Leitungsschutzschalter passiert das nicht so schnell. Er reagiert blitzschnell und trennt den Stromkreis, bevor Schäden entstehen können. So können Sie beruhigt Ihre elektrischen Geräte nutzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Leben genießen.
Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter von ABB bietet Ihnen nicht nur Schutz, sondern auch ein gutes Gefühl. Er ist ein Garant für Sicherheit und Langlebigkeit. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ABB, einem weltweit führenden Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik.
Warum ein 3-poliger Leitungsschutzschalter?
Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter wird in der Regel in Drehstromnetzen eingesetzt. Drehstrom wird häufig für leistungsstarke Geräte wie Herde, Klimaanlagen oder Werkstattmaschinen verwendet. Er schützt alle drei Phasen des Stromkreises gleichzeitig und sorgt so für eine umfassende Sicherheit Ihrer Installation. Im Vergleich zu einpoligen oder zweipoligen Varianten bietet er einen höheren Schutzgrad, da er Fehler in jeder der drei Phasen erkennt und den Stromkreis sofort unterbricht.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine kleine Werkstatt. Ihre Drehstrom-betriebene Kreissäge ist das Arbeitstier Ihres Betriebs. Ein Fehler in einer der Phasen könnte nicht nur die Säge beschädigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig schützt Sie und Ihre Investition zuverlässig vor solchen Risiken.
Die Vorteile des ABB Leitungsschutzschalters B 16 A 3-polig im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlast und Kurzschlüssen.
- 3-polige Ausführung: Ideal für Drehstromnetze und leistungsstarke Geräte.
- B-Charakteristik: Schnelle Auslösung bei Kurzschlüssen, geeignet für ohmsche und induktive Lasten.
- Hohe Qualität: Made by ABB, einem führenden Hersteller von Elektrotechnik.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise für einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Sicherheit: Erhöht die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation und schützt vor Schäden und Unfällen.
- Zukunftssicher: Erfüllt die aktuellen Normen und Richtlinien.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | ABB |
Typ | Leitungsschutzschalter |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom | 16 A |
Polzahl | 3 |
Bemessungsspannung | 400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die B-Charakteristik: Was bedeutet das?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst. Er ist ideal für Stromkreise mit ohmschen und induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung, Heizungen und die meisten Haushaltsgeräte. Im Vergleich zu C- oder D-Charakteristiken löst er schneller aus, was einen besseren Schutz vor Kurzschlüssen bietet.
Stellen Sie sich vor, ein defektes Kabel verursacht einen Kurzschluss in Ihrer Wohnzimmerlampe. Der ABB Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik reagiert sofort und unterbricht den Stromkreis, bevor das Kabel Feuer fangen oder andere Schäden entstehen können. So schützt er Ihr Zuhause und Ihre Familie.
Installation und Montage
Die Installation des ABB Leitungsschutzschalters B 16 A 3-polig ist denkbar einfach. Er wird auf einer DIN-Schiene montiert und kann mit wenigen Handgriffen installiert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Installation von Elektrotechnik nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden darf. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an der Elektroinstallation sind lebensgefährlich und dürfen nur von ausgebildeten Elektrikern durchgeführt werden. Beauftragen Sie immer einen Fachmann für die Installation und Wartung Ihrer Elektroanlagen.
Anwendungsbereiche
Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Heizung und andere Haushaltsgeräte.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Maschinen, Geräte und Anlagen.
- Werkstätten: Schutz von Drehstrom-betriebenen Werkzeugmaschinen und Anlagen.
- Industrie: Schutz von Stromkreisen in industriellen Anlagen und Maschinen.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für landwirtschaftliche Geräte und Anlagen.
Überall dort, wo elektrische Energie fließt, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen unerlässlich. Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig bietet Ihnen diesen Schutz und sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung.
Qualität und Sicherheit von ABB
ABB ist ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Sicherheit. Die Produkte von ABB werden nach höchsten Standards gefertigt und erfüllen die aktuellen Normen und Richtlinien. Mit einem ABB Leitungsschutzschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von ABB und investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation. Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig ist eine Investition in Ihre Zukunft und in die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Unternehmens.
Ein sicheres Zuhause – ein gutes Gefühl
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und wissen, dass Ihre Elektroinstallation sicher und zuverlässig ist. Sie können Ihre Geräte nutzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Sie können Ihre Zeit mit Ihren Lieben verbringen, ohne Angst vor Stromausfällen oder Kurzschlüssen zu haben. Der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig trägt dazu bei, dass Sie sich in Ihrem Zuhause sicher und wohl fühlen.
Sorgen Sie jetzt für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen. Bestellen Sie den ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig und profitieren Sie von seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig:
1. was bedeutet die auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst. Er ist ideal für Stromkreise mit ohmschen und induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
2. wofür benötige ich einen 3-poligen leitungsschutzschalter?
Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter wird in Drehstromnetzen eingesetzt, um alle drei Phasen gleichzeitig vor Überlast und Kurzschlüssen zu schützen.
3. kann ich den leitungsschutzschalter selbst installieren?
Nein, Arbeiten an der Elektroinstallation sind lebensgefährlich und dürfen nur von ausgebildeten Elektrikern durchgeführt werden. Beauftragen Sie immer einen Fachmann für die Installation.
4. welche sicherheitsstandards erfüllt der ABB leitungsschutzschalter?
Der ABB Leitungsschutzschalter erfüllt die aktuellen Normen und Richtlinien, wie z.B. IEC/EN 60898-1.
5. ist der leitungsschutzschalter auch für gewerbliche anwendungen geeignet?
Ja, der ABB Leitungsschutzschalter B 16 A 3-polig ist für verschiedene Anwendungen geeignet, einschließlich Wohngebäude, Gewerbegebäude, Werkstätten und Industrie.
6. was ist der unterschied zwischen einem B- und einem C-automaten?
Der wesentliche Unterschied liegt im Auslöseverhalten bei Kurzschlüssen. B-Automaten lösen schneller aus als C-Automaten und sind daher besser geeignet für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen. C-Automaten sind für Geräte mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Motoren, konzipiert.
7. was bedeutet die schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, aber keinen Schutz gegen Wasser bietet.