ABB Selektiver Leitungsschutzschalter 3-polig 40A – Ihre Sicherheit, unsere Priorität
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub und plötzlich fällt zu Hause der Strom aus. Ein ungutes Gefühl beschleicht Sie, denn Sie wissen nicht, was passiert ist und ob Ihre wertvollen Geräte geschützt sind. Mit dem ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A können Sie dieses Gefühl getrost vergessen. Er bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz und sorgt für ein sicheres Zuhause, auf das Sie sich verlassen können.
Dieser Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Gerät – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist Ihr persönlicher Wächter, der unermüdlich über Ihre elektrische Anlage wacht und Sie vor gefährlichen Kurzschlüssen und Überlastungen schützt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und profitieren Sie von der bewährten Qualität von ABB.
Warum ein selektiver Leitungsschutzschalter?
Herkömmliche Leitungsschutzschalter schalten bei einer Überlastung oder einem Kurzschluss den gesamten Stromkreis ab. Das bedeutet, dass nicht nur der betroffene Bereich stromlos wird, sondern auch alle anderen angeschlossenen Geräte. Bei einem selektiven Leitungsschutzschalter ist das anders. Er schaltet nur den betroffenen Stromkreis ab, während die anderen Bereiche weiterhin mit Strom versorgt werden. Dies ist besonders wichtig in Haushalten und Betrieben, in denen eine hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung erforderlich ist.
Denken Sie an Ihr Smart Home: Sie sind unterwegs und wollen die Heizung aus der Ferne steuern. Oder Sie haben einen wichtigen Termin und Ihr Computer muss online bleiben. Mit einem selektiven Leitungsschutzschalter können Sie sicherstellen, dass diese Funktionen auch im Falle einer Störung weiterhin verfügbar sind. Er bietet Ihnen die Flexibilität und den Komfort, den Sie in der heutigen Zeit erwarten.
Die Vorteile des ABB Selektiven Leitungsschutzschalters 3-polig 40A im Überblick:
- Selektivität: Schaltet nur den betroffenen Stromkreis ab, während andere Bereiche weiterhin mit Strom versorgt werden.
- Hohe Sicherheit: Schützt zuverlässig vor Kurzschlüssen und Überlastungen.
- Langlebigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Dank der bewährten ABB-Technologie ist die Installation schnell und unkompliziert.
- Zuverlässigkeit: ABB ist ein weltweit führender Hersteller von elektrischen Komponenten und steht für höchste Qualität.
- Hohe Abschaltleistung: Garantiert ein schnelles und sicheres Abschalten im Fehlerfall.
Technische Details, die überzeugen:
Der ABB Selektive Leitungsschutzschalter 3-polig 40A zeichnet sich durch seine hervorragenden technischen Eigenschaften aus. Er ist für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen geeignet. Die hohe Abschaltleistung sorgt für einen sicheren Betrieb, auch bei hohen Kurzschlussströmen. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation in Standard-Verteilern.
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Nennstrom | 40 A |
Auslösecharakteristik | B, C oder D (je nach Auswahl) |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 10 kA |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die richtige Auslösecharakteristik für Ihre Bedürfnisse:
Die Auslösecharakteristik eines Leitungsschutzschalters bestimmt, wie schnell er bei einer Überlastung oder einem Kurzschluss auslöst. ABB bietet den Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A mit verschiedenen Auslösecharakteristiken an:
- B-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Steckdosen.
- C-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit mittleren Einschaltströmen, wie z.B. Elektromotoren und Transformatoren.
- D-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit hohen Einschaltströmen, wie z.B. Schweißgeräte und große Elektromotoren.
Wählen Sie die Auslösecharakteristik, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, um einen optimalen Schutz Ihrer elektrischen Anlage zu gewährleisten. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können:
Der ABB Selektive Leitungsschutzschalter 3-polig 40A ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern auch ein Symbol für Sicherheit und Vertrauen. Er schützt Sie und Ihre Familie vor den Gefahren von elektrischen Fehlern und sorgt für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A – Ihre beste Entscheidung für ein sicheres Zuhause.
Denken Sie an die Momente, die Ihnen wichtig sind: Ein gemütlicher Abend mit der Familie, ein spannender Film oder ein wichtiges Projekt, an dem Sie arbeiten. Mit dem ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A können Sie diese Momente unbeschwert genießen, ohne sich Sorgen um Ihre elektrische Anlage machen zu müssen.
Installation und Wartung:
Die Installation des ABB Selektiven Leitungsschutzschalters 3-polig 40A sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Installation gemäß den geltenden Normen und Vorschriften erfolgt. Der Leitungsschutzschalter ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion regelmäßig zu überprüfen. Testen Sie den Auslösemechanismus, um sicherzustellen, dass er im Fehlerfall ordnungsgemäß funktioniert. Eine regelmäßige Überprüfung trägt dazu bei, die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlage zu gewährleisten.
Ein kleiner Schalter, eine große Wirkung:
Lassen Sie sich von der Größe des ABB Selektiven Leitungsschutzschalters 3-polig 40A nicht täuschen. Er ist ein kleines Kraftpaket, das einen großen Beitrag zur Sicherheit Ihres Zuhauses leistet. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation und bietet Ihnen den Schutz, den Sie verdienen.
Bestellen Sie noch heute Ihren ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A und profitieren Sie von seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sichern Sie sich ab und investieren Sie in ein sicheres Zuhause für Sie und Ihre Familie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „selektiv“ bei einem Leitungsschutzschalter?
Ein selektiver Leitungsschutzschalter schaltet im Fehlerfall nur den betroffenen Stromkreis ab, während andere Stromkreise weiterhin mit Strom versorgt werden. Dies verhindert einen kompletten Stromausfall im Haus oder Gebäude.
2. Welche Auslösecharakteristik (B, C, oder D) ist für mich die richtige?
Die Wahl der Auslösecharakteristik hängt von den angeschlossenen Geräten ab. B-Charakteristik eignet sich für Beleuchtung und Steckdosen, C-Charakteristik für Geräte mit höheren Einschaltströmen wie Elektromotoren, und D-Charakteristik für Geräte mit sehr hohen Einschaltströmen wie Schweißgeräte. Im Zweifelsfall fragen Sie einen Elektriker.
3. Kann ich den ABB Selektiven Leitungsschutzschalter selbst installieren?
Die Installation sollte unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit und korrekte Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
4. Ist der Leitungsschutzschalter wartungsfrei?
Ja, der ABB Selektive Leitungsschutzschalter ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion regelmäßig durch einen Testauslöser zu überprüfen.
5. Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht wasserdicht.
6. Was bedeutet die Angabe 40A?
40A (Ampere) gibt den maximalen Nennstrom an, den der Leitungsschutzschalter dauerhaft führen kann, ohne auszulösen. Es ist wichtig, den passenden Nennstrom für den jeweiligen Stromkreis zu wählen.
7. Wo kann ich den ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A kaufen?
Sie können den ABB Selektiven Leitungsschutzschalter 3-polig 40A in unserem Baumarkt-Onlineshop erwerben. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice.
8. Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Überprüfen Sie zuerst, ob eine Überlastung oder ein Kurzschluss vorliegt. Schalten Sie die betroffenen Geräte aus und versuchen Sie, den Leitungsschutzschalter wieder einzuschalten. Wenn er erneut auslöst, wenden Sie sich an einen Elektriker.