CEE-Anbaudose 5-polig 16A 400V – Ihr zuverlässiger Partner für starke Verbindungen
Stellen Sie sich vor: Sie sind mitten in einem wichtigen Projekt, sei es der Aufbau Ihrer neuen Werkstatt, die Vorbereitung für das nächste Camping-Abenteuer oder die Installation einer leistungsstarken Maschine. Alles läuft reibungslos, bis – ja, bis die Stromversorgung ins Stocken gerät. Ein wackeliger Anschluss, eine unsichere Verbindung, und schon steht alles still. Genau hier kommt unsere CEE-Anbaudose 5-polig 16A 400V ins Spiel – Ihr Garant für eine sichere, stabile und dauerhafte Stromversorgung.
Diese robuste und zuverlässige Anbaudose ist mehr als nur ein elektrisches Bauteil. Sie ist das Herzstück Ihrer Stromversorgung, die Verbindung, die Ihre Geräte und Maschinen mit der nötigen Energie versorgt, damit Sie Ihre Projekte erfolgreich abschließen können. Vergessen Sie wackelnde Stecker und unsichere Verbindungen. Mit unserer CEE-Anbaudose setzen Sie auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit.
Warum eine CEE-Anbaudose? Die Vorteile auf einen Blick
CEE-Steckvorrichtungen sind nicht ohne Grund der Industriestandard für Anwendungen, die eine höhere Stromstärke erfordern. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schutzkontaktsteckdosen:
- Höhere Strombelastbarkeit: Mit 16A und 400V ist unsere CEE-Anbaudose ideal für den Anschluss von Geräten mit hohem Energiebedarf.
- Robuste Bauweise: Die Anbaudose ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand.
- Wasserdichtigkeit: Dank ihrer Schutzart (in der Regel IP44 oder höher) ist die Dose gegen Spritzwasser geschützt und somit auch für den Einsatz im Freien geeignet.
- Einfache Installation: Die Anbaudose lässt sich einfach und schnell montieren.
- Sicherheit: Die CEE-Steckverbindungen sind verpolungssicher und bieten einen hohen Schutz gegen unbeabsichtigtes Herausziehen.
Denken Sie an das Gefühl, wenn Sie eine Steckdose einstecken und sofort wissen, dass sie sicher und fest sitzt. Dieses Gefühl der Sicherheit und Zuverlässigkeit vermittelt Ihnen unsere CEE-Anbaudose bei jedem Einsatz.
Anwendungsbereiche: Wo die CEE-Anbaudose unverzichtbar ist
Die Einsatzmöglichkeiten unserer CEE-Anbaudose sind vielfältig. Hier sind nur einige Beispiele:
- Werkstätten und Baustellen: Zum Anschluss von Elektrowerkzeugen, Baumaschinen und Beleuchtung.
- Camping und Freizeit: Für die Stromversorgung von Wohnwagen, Reisemobilen und Zeltplätzen.
- Industrie und Gewerbe: Für den Anschluss von Maschinen, Anlagen und Geräten.
- Landwirtschaft: Für die Stromversorgung von landwirtschaftlichen Geräten und Anlagen.
- Veranstaltungstechnik: Für die Stromversorgung von Bühnen, Beleuchtung und Tonanlagen.
Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker, ein begeisterter Camper oder ein Industrieexperte sind – unsere CEE-Anbaudose ist die ideale Lösung für Ihre Stromversorgung.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen unserer CEE-Anbaudose:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 5 |
Stromstärke | 16 A |
Spannung | 400 V |
Schutzart | IP44 (oder höher, je nach Modell) |
Material | Hochwertiger Kunststoff (z.B. Polyamid) |
Anschlussart | Schraubanschluss (oder schraubenlos, je nach Modell) |
Farbe | Rot (Gehäuse) |
Norm | IEC 60309 |
Diese technischen Details sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die CEE-Anbaudose Ihren Anforderungen entspricht und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.
Die richtige Wahl treffen: Darauf sollten Sie achten
Beim Kauf einer CEE-Anbaudose gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen:
- Stromstärke und Spannung: Stellen Sie sicher, dass die Anbaudose die richtige Stromstärke und Spannung für Ihre Geräte und Anlagen hat.
- Schutzart: Wählen Sie eine Anbaudose mit der passenden Schutzart für den Einsatzort. Für den Einsatz im Freien ist mindestens IP44 erforderlich.
- Material: Achten Sie auf hochwertiges Material, das robust und langlebig ist.
- Anschlussart: Wählen Sie die für Sie passende Anschlussart (Schraubanschluss oder schraubenlos).
- Qualität: Setzen Sie auf Produkte von renommierten Herstellern, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, treffen Sie eine fundierte Entscheidung und investieren in eine CEE-Anbaudose, die Ihnen viele Jahre zuverlässige Dienste leisten wird.
Installation leicht gemacht: So montieren Sie die CEE-Anbaudose
Die Installation unserer CEE-Anbaudose ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Vorbereitung: Entfernen Sie die Abdeckung der Anbaudose und führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung.
- Anschluss: Verbinden Sie die Adern des Kabels mit den entsprechenden Klemmen im Inneren der Anbaudose. Achten Sie dabei auf die richtige Polung (L1, L2, L3, N, PE).
- Montage: Befestigen Sie die Anbaudose mit Schrauben an der gewünschten Stelle.
- Abschluss: Setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Anbaudose und ziehen Sie die Kabelverschraubung fest.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie, ob die Anbaudose ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen lassen.
CEE-Anbaudose: Mehr als nur ein Produkt – eine Investition in Ihre Zukunft
Unsere CEE-Anbaudose 5-polig 16A 400V ist mehr als nur ein Produkt. Sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Produktivität. Mit dieser Anbaudose sind Sie bestens gerüstet für alle Herausforderungen, die mit der Stromversorgung verbunden sind.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und wissen, dass Sie sich auf Ihre Stromversorgung verlassen können. Keine Unterbrechungen, keine Ausfälle, nur zuverlässige Energie, die Ihre Geräte und Maschinen am Laufen hält. Das ist das Versprechen unserer CEE-Anbaudose.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CEE-Anbaudose
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur CEE-Anbaudose 5-polig 16A 400V:
1. Was bedeutet CEE?
CEE steht für „Commission Internationale de l’Équipement Électrique“, die internationale Kommission für elektrotechnische Ausrüstung. CEE-Steckvorrichtungen sind standardisierte Steckverbinder, die in Europa weit verbreitet sind und für höhere Stromstärken ausgelegt sind.
2. Welche Schutzart hat die CEE-Anbaudose?
Die Schutzart unserer CEE-Anbaudose beträgt in der Regel IP44 oder höher. Das bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser geschützt ist und somit auch für den Einsatz im Freien geeignet ist. Die genaue Schutzart finden Sie in den technischen Daten des jeweiligen Modells.
3. Kann ich die CEE-Anbaudose selbst installieren?
Die Installation der CEE-Anbaudose ist relativ einfach, sollte aber nur von Personen mit elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen.
4. Für welche Anwendungen ist die CEE-Anbaudose geeignet?
Die CEE-Anbaudose eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine höhere Stromstärke benötigt wird, wie z.B. in Werkstätten, auf Baustellen, beim Camping, in der Industrie und in der Landwirtschaft.
5. Was ist der Unterschied zwischen einer 3-poligen und einer 5-poligen CEE-Anbaudose?
Eine 3-polige CEE-Anbaudose wird hauptsächlich für 230V-Anwendungen verwendet, während eine 5-polige CEE-Anbaudose für 400V-Drehstromanwendungen geeignet ist. Die 5-polige Variante verfügt über drei Phasen (L1, L2, L3), einen Neutralleiter (N) und einen Schutzleiter (PE).
6. Wo finde ich die technischen Daten der CEE-Anbaudose?
Die technischen Daten der CEE-Anbaudose finden Sie in der Produktbeschreibung, im Datenblatt oder auf der Verpackung des Produkts. Achten Sie auf Angaben wie Stromstärke, Spannung, Schutzart und Material.
7. Welche Normen erfüllt die CEE-Anbaudose?
Unsere CEE-Anbaudose entspricht der Norm IEC 60309, die die Anforderungen an CEE-Steckvorrichtungen festlegt. Diese Norm gewährleistet die Sicherheit und Kompatibilität der Produkte.
8. Wie lange ist die Lebensdauer einer CEE-Anbaudose?
Die Lebensdauer einer CEE-Anbaudose hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Materials, der Beanspruchung und den Umgebungsbedingungen. Bei sachgemäßer Verwendung und Wartung kann eine CEE-Anbaudose viele Jahre zuverlässig funktionieren.