Maximale Sicherheit für Ihr Zuhause: Der FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem sonnigen Nachmittag in Ihrem Garten. Plötzlich ein Ruck, ein Kribbeln, und Sie realisieren, dass etwas nicht stimmt. Ein Fehlerstrom! In solchen Momenten zählt jede Millisekunde. Der FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) ist Ihre Lebensversicherung im Bereich der Elektrik und schützt Sie, Ihre Familie und Ihr Zuhause vor den gefährlichen Folgen von Fehlerströmen.
Unser FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A ist ein hochwertiges und zuverlässiges Schutzgerät, das im Fehlerfall blitzschnell den Stromkreis unterbricht. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation und sorgt für ein sicheres Wohngefühl. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie und Ihre Liebsten bestmöglich geschützt sind.
Warum ein FI-Schalter unverzichtbar ist
Fehlerströme können unbemerkt entstehen, beispielsweise durch beschädigte Kabel, defekte Geräte oder Feuchtigkeit. Sie sind lebensgefährlich und können schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen. Ein herkömmlicher Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) reagiert lediglich auf Überlast und Kurzschluss, nicht aber auf Fehlerströme. Hier kommt der FI-Schalter ins Spiel.
Der FI-Schalter überwacht permanent die Differenz zwischen dem zufließenden und dem abfließenden Strom. Sobald eine Differenz – also ein Fehlerstrom – von 0,3A (300mA) festgestellt wird, unterbricht er den Stromkreis innerhalb von Millisekunden. Diese Reaktionszeit ist entscheidend, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
Die Vorteile unseres FI-Schalters 4-polig 40A/0,3A im Überblick:
- Höchste Sicherheit: Schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen durch Fehlerströme.
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden.
- Zuverlässige Funktion: Geprüfte Qualität für dauerhaften Schutz.
- Einfache Installation: Kompatibel mit gängigen Verteilerkästen und einfach zu montieren (Installation nur durch Elektrofachkraft!).
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
- 4-polig: Geeignet für den Einsatz in Drehstromnetzen.
- Nennstrom 40A: Ausgelegt für hohe Belastungen.
- Auslösestrom 0,3A (300mA): Sensible Erkennung von Fehlerströmen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 4-polig |
Nennstrom (In) | 40 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 0,3 A (300 mA) |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montage | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +40°C |
Normen | IEC 61008-1 |
Wo wird der FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A eingesetzt?
Der FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A ist ideal für den Einsatz in Drehstromnetzen, wie sie beispielsweise in Werkstätten, landwirtschaftlichen Betrieben oder größeren Wohnhäusern vorkommen. Er schützt zuverlässig vor Fehlerströmen und ist ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Elektroinstallation. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor! Er ist besonders geeignet für:
- Werkstätten: Schützt vor Stromschlägen durch defekte Elektrowerkzeuge.
- Landwirtschaftliche Betriebe: Sichert elektrische Anlagen im Stall und auf dem Feld.
- Gewerbebetriebe: Bietet Schutz für Mitarbeiter und Kunden.
- Industrieanlagen: Trägt zur Betriebssicherheit bei.
- Größere Wohnhäuser: Schützt alle Bewohner vor den Gefahren von Fehlerströmen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie. Mit dem FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A treffen Sie eine kluge Entscheidung für ein sicheres Zuhause. Bestellen Sie jetzt und schlafen Sie ruhiger!
Installation und Wartung
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Wartung von FI-Schaltern darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu schweren Schäden und lebensgefährlichen Situationen führen. Beauftragen Sie daher immer einen Fachmann mit der Installation und regelmäßigen Überprüfung Ihrer elektrischen Anlagen.
Eine regelmäßige Funktionsprüfung des FI-Schalters ist empfehlenswert. Drücken Sie dazu die Testtaste am Gerät. Löst der FI-Schalter aus, ist er funktionsfähig. Löst er nicht aus, muss er umgehend von einer Elektrofachkraft überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FI-Schalter 4-polig 40A/0,3A
- Was bedeutet die Bezeichnung „4-polig“?
Ein 4-poliger FI-Schalter ist für den Einsatz in Drehstromnetzen (400V) geeignet. Er schaltet alle vier Leiter (drei Phasen und den Neutralleiter) im Fehlerfall ab.
- Was bedeutet „40A“?
40A ist der Nennstrom des FI-Schalters. Das bedeutet, er ist für eine maximale Stromstärke von 40 Ampere ausgelegt. Es ist wichtig, dass der FI-Schalter entsprechend der Absicherung des Stromkreises gewählt wird.
- Was bedeutet „0,3A (300mA)“?
0,3A (300mA) ist der Bemessungsfehlerstrom oder Auslösestrom. Das bedeutet, dass der FI-Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 0,3 Ampere (300 Milliampere) fließt. Dieser Wert ist wichtig für den Personenschutz.
- Kann ich den FI-Schalter selbst einbauen?
Nein, die Installation von FI-Schaltern darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Falsche Installationen können lebensgefährliche Folgen haben.
- Wie oft muss ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate mit der Testtaste zu prüfen. Löst er aus, ist er funktionsfähig. Löst er nicht aus, muss er von einer Elektrofachkraft überprüft werden.
- Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, hat er einen Fehlerstrom erkannt und den Stromkreis unterbrochen. Schalten Sie alle betroffenen Geräte aus und lassen Sie die Ursache des Fehlerstroms von einer Elektrofachkraft beheben, bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten.
- Wozu brauche ich einen FI-Schalter, wenn ich schon Sicherungen habe?
Sicherungen (Leitungsschutzschalter) schützen vor Überlastung und Kurzschlüssen. Ein FI-Schalter schützt vor Fehlerströmen, die für den Menschen lebensgefährlich sein können. Er ergänzt somit die Funktion der Sicherungen und bietet einen umfassenderen Schutz.