Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A – Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich in Ihrem Wohnzimmer, das Licht ist gedämpft, ein spannendes Buch in der Hand. Plötzlich – Dunkelheit! Ein Kurzschluss hat die Sicherung ausgelöst. Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können im schlimmsten Fall auch gefährlich werden. Mit dem Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Zuhause oder Ihr Gewerbe zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Erleben Sie ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit, denn dieser Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Wächter über Ihre elektrische Anlage.
Warum ein hochwertiger Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In der Elektrotechnik sind Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) unverzichtbare Komponenten, die eine zentrale Rolle für die Sicherheit spielen. Sie unterbrechen den Stromkreis im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses, um Schäden an Leitungen und Geräten zu verhindern und das Risiko von Bränden und elektrischen Schlägen zu minimieren. Ein zuverlässiger LS-Schalter wie der Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A ist somit eine Investition in den Schutz Ihres Eigentums und Ihrer Gesundheit.
Gerade bei Elektroinstallationen, die eine höhere Belastung aufweisen, wie beispielsweise in Werkstätten, Küchen oder bei der Nutzung von energieintensiven Geräten, ist die Wahl des richtigen LS-Schalters entscheidend. Der Hager LS-Schalter bietet hier eine optimale Kombination aus Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit.
Die herausragenden Eigenschaften des Hager Leitungsschutzschalters 3-polig B 16 A
Dieser Leitungsschutzschalter überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine präzise Auslösecharakteristik und seine einfache Installation. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Auslösecharakteristik B: Geeignet für Anwendungen mit geringen Einschaltströmen, typisch für Wohn- und Bürobereiche.
- Nennstrom 16 A: Ideal für den Schutz von Stromkreisen mit einer üblichen Belastung.
- 3-polig: Schützt drei Phasen gleichzeitig, was besonders in Drehstromnetzen wichtig ist.
- Bemessungsspannung 230/400 V AC: Kompatibel mit den gängigen Netzspannungen in Europa.
- Hohe Schaltleistung: Unterbricht den Stromkreis schnell und zuverlässig im Fehlerfall.
- Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation auf DIN-Schienen.
- Langlebigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Markenqualität von Hager: Ein renommierter Hersteller für Elektrotechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen Icn nach EN 60898 | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Energiebegrenzungsklasse | 3 |
Anschlussquerschnitt | 1 – 25 mm² |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -25 bis +55 °C |
Anwendungsbereiche – Wo der Hager LS-Schalter zum Einsatz kommt
Der Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Bürogebäude: Absicherung von Arbeitsplätzen, Serverräumen und technischen Anlagen.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Werkstätten, Produktionsanlagen und Verkaufsflächen.
- Industrieanlagen: Absicherung von Maschinen, Anlagen und Steuerungssystemen.
- Landwirtschaft: Schutz von elektrischen Geräten in Ställen, Scheunen und Gewächshäusern.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des Hager Leitungsschutzschalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Montageanleitung des Herstellers. Vor Beginn der Arbeiten ist die Stromversorgung unbedingt freizuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Wichtiger Hinweis: Der Austausch von Sicherungen und Leitungsschutzschaltern ist eine sicherheitsrelevante Maßnahme. Falsche Installationen können zu schweren Schäden und Gefahren führen. Beauftragen Sie daher immer einen Elektriker mit der Installation.
Der Hager Leitungsschutzschalter – Ein Qualitätsprodukt für Ihre Sicherheit
Mit dem Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Hager ist ein weltweit führender Anbieter von elektrotechnischen Lösungen und steht für innovative Produkte, zuverlässige Technik und erstklassigen Service. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Hager, um Ihre Elektroinstallation optimal zu schützen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und bestellen Sie den Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A noch heute! Schaffen Sie ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihr Gewerbe vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen.
FAQ – Häufige Fragen zum Hager Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung schnell auslöst. Er ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie sie in Wohn- und Bürobereichen typisch sind.
2. Kann ich den Hager Leitungsschutzschalter selbst installieren?
Nein, die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
3. Wofür steht die Angabe „3-polig“?
3-polig bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter drei Phasen gleichzeitig schützt. Dies ist besonders in Drehstromnetzen wichtig.
4. Was bedeutet die Angabe 16 A?
16 A ist der Nennstrom des Leitungsschutzschalters. Das bedeutet, dass er für Stromkreise mit einer maximalen Stromstärke von 16 Ampere geeignet ist.
5. Ist der Hager Leitungsschutzschalter für den Außenbereich geeignet?
Nein, der Hager Leitungsschutzschalter ist für den Innenbereich konzipiert und hat die Schutzart IP20. Für den Außenbereich benötigen Sie spezielle Schalter mit einer höheren Schutzart.
6. Wo finde ich die Montageanleitung für den Hager Leitungsschutzschalter?
Die Montageanleitung liegt dem Produkt bei oder kann auf der Website des Herstellers Hager heruntergeladen werden.
7. Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden durch Überlastung oder Kurzschluss zu verhindern. Überprüfen Sie die Ursache des Auslösens und beheben Sie das Problem, bevor Sie den Schalter wieder einschalten.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Leitungen entstehen können.