Unterlegscheibe Ø 10,5 mm Stahl – 100 Stück: Die unscheinbaren Helden für Ihre Projekte
Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Projekt ins Stocken gerät, weil eine Kleinigkeit fehlt? Eine Unterlegscheibe, so unscheinbar sie auch sein mag, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Sie ist nicht nur ein kleines Stück Metall, sondern ein Garant für Stabilität, Langlebigkeit und ein professionelles Finish Ihrer Arbeit. Unsere Unterlegscheiben mit einem Durchmesser von 10,5 mm aus robustem Stahl im praktischen 100er-Pack sind die perfekten Begleiter für all Ihre Bau-, Reparatur- und DIY-Projekte.
Warum Unterlegscheiben unverzichtbar sind
Unterlegscheiben werden oft übersehen, aber ihre Bedeutung für die Stabilität und Sicherheit von Verbindungen ist enorm. Sie verteilen die Kraft einer Schraube oder Mutter gleichmäßig auf eine größere Fläche, verhindern so das Eindringen in das Material und reduzieren das Risiko von Beschädigungen. Das Ergebnis? Eine festere, langlebigere Verbindung, die auch hohen Belastungen standhält. Denken Sie an das gute Gefühl, wenn Sie wissen, dass alles sicher und stabil ist – genau das bieten Ihnen unsere Unterlegscheiben.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein wunderschönes Gartenhaus. Jede Schraube, jede Mutter, jede Unterlegscheibe trägt dazu bei, dass Ihr Traum Wirklichkeit wird. Unsere Unterlegscheiben sorgen dafür, dass die Holzkonstruktion stabil und sicher steht, Wind und Wetter trotzt und Ihnen viele Jahre Freude bereitet. Oder denken Sie an die Reparatur Ihres geliebten Oldtimers. Jedes Detail zählt, und die richtigen Unterlegscheiben tragen dazu bei, dass alles originalgetreu und funktionsfähig bleibt.
Die Vorteile unserer Unterlegscheiben im Überblick
- Hochwertiger Stahl: Gefertigt aus robustem Stahl für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
- Gleichmäßige Druckverteilung: Verhindert das Eindringen von Schrauben und Muttern in das Material.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für eine Vielzahl von Projekten im Innen- und Außenbereich.
- Korrosionsbeständig: Schützt vor Rost und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Praktischer 100er-Pack: Immer genügend Unterlegscheiben zur Hand, egal wie groß Ihr Projekt ist.
- Passgenauigkeit: Der Innendurchmesser von 10,5 mm garantiert eine perfekte Passform für gängige Schrauben und Bolzen.
- Erhöhte Sicherheit: Tragen zur Stabilität und Sicherheit von Verbindungen bei.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Unterlegscheiben:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Stahl |
Innendurchmesser | 10,5 mm |
Außendurchmesser | Ca. 21 mm (je nach Charge leicht abweichend) |
Stärke | Ca. 2 mm (je nach Charge leicht abweichend) |
Anzahl | 100 Stück |
Form | Rund |
Einsatzbereich | Innen- und Außenbereich |
Hinweis: Die angegebenen Maße können chargenbedingt leicht variieren. Wir garantieren jedoch, dass die Funktionalität und Passgenauigkeit stets gewährleistet sind.
Anwendungsbereiche: Wo unsere Unterlegscheiben zum Einsatz kommen
Die Möglichkeiten sind endlos! Hier einige Beispiele, wie Sie unsere Unterlegscheiben optimal nutzen können:
- Holzbau: Gartenhäuser, Zäune, Terrassen, Möbelbau
- Metallbau: Konstruktionen, Reparaturen, Fahrzeugbau
- Sanitärinstallation: Befestigung von Armaturen, Rohren, Heizkörpern
- Elektroinstallation: Befestigung von Geräten, Kabelkanälen, Schaltschränken
- Fahrradreparatur: Befestigung von Schutzblechen, Gepäckträgern, Lenkern
- Modellbau: Befestigung von Komponenten, Bau von Modellen
- Allgemeine Reparaturen im Haushalt: Befestigung von Regalen, Bildern, Lampen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Unterlegscheiben. Sie werden erstaunt sein, wie oft diese kleinen Helferlein Ihnen das Leben erleichtern können.
Tipps für die richtige Verwendung von Unterlegscheiben
Damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen, hier einige Tipps für die richtige Verwendung von Unterlegscheiben:
- Wählen Sie die richtige Größe: Der Innendurchmesser der Unterlegscheibe muss zum Durchmesser der Schraube oder Mutter passen.
- Verwenden Sie die richtige Anzahl: In den meisten Fällen ist eine Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf und eine unter der Mutter ausreichend. Bei weichen Materialien oder hohen Belastungen können Sie auch zwei Unterlegscheiben unter jedem Element verwenden.
- Achten Sie auf das Material: Wählen Sie das passende Material für Ihren Anwendungsbereich. Stahl ist ideal für die meisten Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Für spezielle Anwendungen, z.B. im chemischen Bereich, sind auch Unterlegscheiben aus Edelstahl erhältlich.
- Ziehen Sie die Schrauben und Muttern richtig fest: Verwenden Sie ein Drehmomentschlüssel, um die Schrauben und Muttern mit dem empfohlenen Drehmoment anzuziehen. So vermeiden Sie Überlastungen und Beschädigungen.
- Kontrollieren Sie die Verbindungen regelmäßig: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben und Muttern noch fest sitzen. Gegebenenfalls müssen Sie diese nachziehen.
Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie für stabile und sichere Verbindungen, die Ihnen lange Freude bereiten.
Sicherheitshinweise
Obwohl Unterlegscheiben kleine und unscheinbare Bauteile sind, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Tragen Sie bei der Arbeit Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Unterlegscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgen Sie beschädigte oder unbrauchbare Unterlegscheiben fachgerecht.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt unseren praktischen 100er-Pack Unterlegscheiben Ø 10,5 mm Stahl. Mit diesen unscheinbaren Helden sind Sie bestens gerüstet für all Ihre Bau-, Reparatur- und DIY-Projekte. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielseitigkeit unserer Produkte und erleben Sie das gute Gefühl, wenn alles sicher und stabil ist.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Projekt zu unterstützen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Unterlegscheiben
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Unterlegscheiben:
- Frage: Sind die Unterlegscheiben rostfrei?
Antwort: Unsere Unterlegscheiben sind aus Stahl gefertigt und verfügen über eine gewisse Korrosionsbeständigkeit. Für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen empfehlen wir jedoch, die Unterlegscheiben zusätzlich zu schützen oder auf rostfreie Alternativen wie Edelstahl zurückzugreifen.
- Frage: Kann ich die Unterlegscheiben auch für Aluminium verwenden?
Antwort: Ja, unsere Unterlegscheiben aus Stahl können grundsätzlich auch für Aluminium verwendet werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass es bei Kontakt zwischen Stahl und Aluminium unter bestimmten Bedingungen zu Kontaktkorrosion kommen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, isolierende Unterlegscheiben oder Unterlegscheiben aus Aluminium zu verwenden.
- Frage: Was bedeutet der Durchmesser von 10,5 mm?
Antwort: Der Durchmesser von 10,5 mm bezieht sich auf den Innendurchmesser der Unterlegscheibe. Dieser Durchmesser muss zum Außendurchmesser der Schraube oder des Bolzens passen, mit dem die Unterlegscheibe verwendet wird.
- Frage: Sind die Unterlegscheiben gehärtet?
Antwort: Unsere standard Unterlegscheiben sind nicht gehärtet. Für spezielle Anwendungen, die eine höhere Härte erfordern, bieten wir auch gehärtete Unterlegscheiben an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
- Frage: Kann ich die Unterlegscheiben auch für hochfeste Schrauben verwenden?
Antwort: Ja, unsere Unterlegscheiben können grundsätzlich auch für hochfeste Schrauben verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Unterlegscheiben den entsprechenden Belastungen standhalten. Für hochfeste Verbindungen empfehlen wir, spezielle hochfeste Unterlegscheiben zu verwenden.
- Frage: Gibt es eine Mindestbestellmenge?
Antwort: Nein, es gibt keine Mindestbestellmenge. Sie können die Unterlegscheiben in dem 100er Pack bestellen, wie sie angeboten werden.
- Frage: Wie lagere ich die Unterlegscheiben am besten?
Antwort: Um die Unterlegscheiben vor Korrosion zu schützen, sollten Sie diese trocken und sauber lagern. Eine Aufbewahrung in einer verschließbaren Dose oder einem Behälter ist ideal.