ABB Einbauautomat 1-polig 16 A – Schutz für Ihr Zuhause, Sicherheit für Ihre Familie
Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause ist eine Burg. Eine sichere, warme und einladende Festung, in der Sie und Ihre Familie sich geborgen fühlen. Doch selbst die stärkste Burg braucht Schutz vor unsichtbaren Gefahren. Eine dieser Gefahren ist die Überlastung und der Kurzschluss in Ihrer elektrischen Anlage. Hier kommt der ABB Einbauautomat 1-polig 16 A ins Spiel – Ihr zuverlässiger Wächter, der Ihre elektrische Anlage schützt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt.
Dieser kleine, aber leistungsstarke Helfer ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist das unscheinbare Detail, das im Ernstfall den Unterschied machen kann, zwischen einem kleinen Ärgernis und einem gefährlichen Brand.
Warum ein Einbauautomat?
Ein Einbauautomat, auch Leitungsschutzschalter genannt, ist ein essenzieller Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Er schützt Stromkreise vor Schäden durch Überlast und Kurzschluss. Im Falle einer Störung unterbricht er den Stromfluss automatisch und verhindert so gefährliche Situationen wie Brände oder Schäden an elektrischen Geräten. Im Gegensatz zu Schmelzsicherungen, die nach Auslösung ersetzt werden müssen, kann ein Einbauautomat einfach wieder eingeschaltet werden, nachdem die Ursache der Störung behoben wurde. Das macht ihn zu einer komfortablen und kosteneffizienten Lösung für den Schutz Ihrer elektrischen Anlage.
Die Vorteile des ABB Einbauautomaten 1-polig 16 A im Detail
Der ABB Einbauautomat 1-polig 16 A überzeugt durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Er bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss.
- Einfache Installation: Dank der genormten Bauform lässt er sich einfach in bestehende Verteilerkästen integrieren.
- Wieder einschaltbar: Nach Auslösung einfach wieder einschalten – keine teuren Ersatzteile erforderlich.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Kompaktes Design: Spart Platz im Verteilerkasten.
- Klare Kennzeichnung: Deutliche Kennzeichnung des Nennstroms und der Auslösecharakteristik für einfache Identifizierung.
- Markenqualität von ABB: Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines führenden Herstellers im Bereich der Elektrotechnik.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des ABB Einbauautomaten 1-polig 16 A zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 1-polig |
Nennstrom | 16 A |
Auslösecharakteristik | B, C oder D (je nach Auswahl) |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Einbautiefe | 70 mm |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die Auslösecharakteristik: Was bedeutet das?
Die Auslösecharakteristik eines Leitungsschutzschalters bestimmt, wie schnell er bei Überlast oder Kurzschluss auslöst. Es gibt verschiedene Charakteristiken, die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen:
- B-Charakteristik: Löst bei 3- bis 5-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, z.B. Beleuchtung oder Steckdosen für den allgemeinen Gebrauch.
- C-Charakteristik: Löst bei 5- bis 10-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, z.B. für Geräte mit Elektromotoren wie Staubsauger oder Waschmaschinen.
- D-Charakteristik: Löst bei 10- bis 20-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit sehr hohen Einschaltströmen, z.B. für Transformatoren oder Schweißgeräte.
Die Wahl der richtigen Auslösecharakteristik ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer elektrischen Anlage. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Anwendungsbereiche des ABB Einbauautomaten 1-polig 16 A
Der ABB Einbauautomat 1-polig 16 A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte etc.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Büros, Werkstätten, Läden etc.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen, Beleuchtung etc.
- Verteilerkästen: Einbau in Unterverteilungen und Hauptverteilungen.
Überall dort, wo elektrische Anlagen vor Überlast und Kurzschluss geschützt werden müssen, ist der ABB Einbauautomat 1-polig 16 A die richtige Wahl.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation von Einbauautomaten sollte grundsätzlich nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen. Beachten Sie bei der Installation unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung des Stromkreises ab.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug.
- Beachten Sie die Installationshinweise des Herstellers.
- Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Einbauautomaten.
- Lassen Sie die Installation von einem Elektrofachmann abnehmen.
Mit dem ABB Einbauautomat 1-polig 16 A investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses und Ihrer Familie. Schützen Sie Ihre elektrische Anlage zuverlässig vor Schäden und genießen Sie das beruhigende Gefühl der Sicherheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB Einbauautomat 1-polig 16 A
1. was bedeutet „1-polig“?
Ein 1-poliger Einbauautomat schützt nur den Außenleiter (Phase) eines Stromkreises. Im Gegensatz dazu schützt ein 2-poliger Einbauautomat sowohl den Außenleiter als auch den Neutralleiter.
2. Welche auslösecharakteristik ist die richtige für meine anwendung?
Die Wahl der richtigen Auslösecharakteristik hängt von der Art der Geräte ab, die an den Stromkreis angeschlossen sind. Für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen (z.B. Beleuchtung) ist die B-Charakteristik geeignet. Für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen (z.B. Waschmaschinen) ist die C-Charakteristik besser geeignet. Für Stromkreise mit sehr hohen Einschaltströmen (z.B. Schweißgeräte) ist die D-Charakteristik erforderlich. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Elektrofachmann beraten lassen.
3. Kann ich den einbauautomaten selbst installieren?
Die Installation von Einbauautomaten sollte grundsätzlich nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen.
4. was bedeutet das kurzschlussschaltvermögen von 6 ka?
Das Kurzschlussschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Einbauautomat sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Ein Kurzschlussschaltvermögen von 6 kA ist für die meisten Anwendungen im Wohnbereich ausreichend.
5. Wie finde ich heraus, welchen nennstrom ich benötige?
Der Nennstrom des Einbauautomaten sollte dem maximal zulässigen Strom des Stromkreises entsprechen. Berechnen Sie den Gesamtstrom aller Geräte, die an den Stromkreis angeschlossen sind, und wählen Sie einen Einbauautomaten mit einem Nennstrom, der etwas höher ist als dieser Wert. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Elektrofachmann beraten lassen.
6. Wo finde ich die installationshinweise für den ABB einbauautomat?
Die Installationshinweise sind in der Regel der Verpackung des Einbauautomaten beigelegt. Sie können die Installationshinweise auch auf der Website des Herstellers (ABB) herunterladen.
7. ist der ABB einbauautomat geprüft und zertifiziert?
Ja, der ABB Einbauautomat 1-polig 16 A entspricht den relevanten Normen (IEC/EN 60898-1) und ist geprüft und zertifiziert.