ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A: Sicherheit und Schutz für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Ihr Traumhaus fertiggestellt. Jeder Raum ist mit modernster Technik ausgestattet, die Beleuchtung ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und die Unterhaltungselektronik sorgt für unvergessliche Momente. Doch was, wenn plötzlich ein Kurzschluss auftritt und die gesamte Elektroinstallation gefährdet ist? Hier kommt der ETIMAT Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz.
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A ist mehr als nur ein Bauteil für Ihren Sicherungskasten. Er ist ein Wächter, der Ihre Elektroinstallation Tag und Nacht überwacht und im Notfall blitzschnell reagiert. Er schützt Ihre Geräte, Ihr Zuhause und vor allem Sie und Ihre Familie vor den gefährlichen Folgen von Überlastung und Kurzschlüssen.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In jedem Haushalt und jedem Gewerbebetrieb fließt elektrischer Strom, der unsere moderne Welt antreibt. Doch wo Strom fließt, können auch Gefahren entstehen. Überlastung und Kurzschlüsse sind häufige Ursachen für Brände und Schäden an elektrischen Geräten. Ein Leitungsschutzschalter unterbricht den Stromkreis im Falle einer Störung und verhindert so Schlimmeres.
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A wurde speziell für den Schutz von Stromkreisen mit empfindlichen Geräten und Leitungen entwickelt. Seine Auslösecharakteristik B sorgt für ein schnelles Ansprechen bei Überlastung und Kurzschluss, während er gleichzeitig Fehlauslösungen durch kurzzeitige Stromspitzen vermeidet.
Die Vorteile des ETIMAT Leitungsschutzschalters 3-polig B 16 A im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen und verhindert so Schäden an Geräten und Installationen.
- Schnelles Ansprechen: Die Auslösecharakteristik B sorgt für ein schnelles Abschalten im Fehlerfall.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Der Leitungsschutzschalter lässt sich problemlos in jeden Standard-Sicherungskasten einbauen.
- Sicherheit: Entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards und -normen.
- 3-polig: Ideal für den Schutz von Drehstromkreisen und Anlagen.
- 16 A: Geeignet für Stromkreise mit einer maximalen Stromstärke von 16 Ampere.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Normen | IEC 60898-1 |
Wo kommt der ETIMAT Leitungsschutzschalter zum Einsatz?
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Gewerbeimmobilien: Absicherung von Anlagen in Büros, Werkstätten und Geschäften.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen und Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Landwirtschaft: Absicherung von elektrischen Geräten und Anlagen in der Landwirtschaft.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Wechselrichtern und anderen Komponenten in Photovoltaikanlagen.
Installation und Wartung
Die Installation des ETIMAT Leitungsschutzschalters 3-polig B 16 A sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Beachten Sie dabei die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Eine regelmäßige Überprüfung der Funktion des Leitungsschutzschalters durch einen Fachmann wird empfohlen, um die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation langfristig zu gewährleisten.
Die Wartung beschränkt sich in der Regel auf eine Sichtprüfung auf Beschädigungen und eine Funktionsprüfung im Rahmen der regelmäßigen Elektroanlagenprüfung.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses oder Ihres Unternehmens. Er schützt Ihre Elektroinstallation vor den gefährlichen Folgen von Überlastung und Kurzschlüssen und trägt so dazu bei, Brände und Schäden zu vermeiden. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ETIMAT und sorgen Sie für ein sicheres und zuverlässiges Stromnetz.
Mit dem ETIMAT Leitungsschutzschalter können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Genießen Sie die Vorteile moderner Technik, ohne sich Sorgen um die Sicherheit machen zu müssen. Der ETIMAT Leitungsschutzschalter ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere und komfortable Zukunft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ETIMAT Leitungsschutzschalter 3-polig B 16 A. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms (in diesem Fall 16A) auslöst. Diese Charakteristik ist typisch für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung oder Steckdosen.
-
Kann ich den Leitungsschutzschalter selbst einbauen?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
-
Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. 6 kA ist ein üblicher Wert für Anwendungen im Wohnbereich und Gewerbe.
-
Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen lassen?
Die Überprüfung von Elektroanlagen, einschließlich der Leitungsschutzschalter, sollte gemäß den geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden. In der Regel ist eine regelmäßige Überprüfung alle 4 Jahre empfehlenswert.
-
Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden durch Überlastung oder Kurzschluss zu verhindern. Bevor Sie den Leitungsschutzschalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache der Auslösung ermitteln und beheben.
-
Ist der ETIMAT Leitungsschutzschalter für den Außeneinsatz geeignet?
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Für den Außeneinsatz benötigen Sie spezielle Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart.
-
Kann ich einen 16A Leitungsschutzschalter durch einen mit einer höheren Amperezahl ersetzen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert und kann sogar gefährlich sein. Die Stromkreise sind auf die entsprechende Absicherung ausgelegt. Eine höhere Amperezahl könnte dazu führen, dass die Leitungen überlastet werden und es zu einem Brand kommt.