ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit im Haus
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen gemütlich im Wohnzimmer, lesen ein Buch, das Licht ist warm und einladend. Plötzlich – Dunkelheit! Ein Kurzschluss hat die Sicherung ausgelöst. Ärgerlich, aber dank des ETIMAT Leitungsschutzschalters P10 B 16A ist Schlimmeres verhindert worden. Dieser kleine, aber unglaublich wichtige Helfer schützt Ihr Zuhause und Ihre Lieben vor den Gefahren elektrischer Überlastung und Kurzschlüssen.
Der ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A ist ein 1-poliger Sicherungsautomat, der speziell für den Einsatz in Wohngebäuden und ähnlichen Anwendungen entwickelt wurde. Er unterbricht den Stromkreis zuverlässig und schnell, sobald ein Fehler auftritt, und verhindert so Brände und Schäden an elektrischen Geräten. Mit einer Auslösecharakteristik B ist er ideal für Stromkreise mit ohmschen und leicht induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A. Er ist mehr als nur ein technisches Bauteil; er ist ein Garant für Ihr Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Zuhauses.
Warum der ETIMAT P10 B 16A die richtige Wahl für Sie ist
Bei der Auswahl eines Leitungsschutzschalters geht es nicht nur um technische Daten. Es geht um Vertrauen, Zuverlässigkeit und das beruhigende Gefühl, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist. Der ETIMAT P10 B 16A bietet Ihnen all das und noch mehr:
- Hohe Sicherheit: Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen. Der ETIMAT P10 B 16A schaltet den Stromkreis bei Gefahr blitzschnell ab und verhindert so Schäden an Geräten und Anlagen.
- Zuverlässigkeit: ETIMAT steht für Qualität und Langlebigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Leitungsschutzschalter seinen Dienst zuverlässig verrichtet – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauform lässt sich der ETIMAT P10 B 16A problemlos in bestehende oder neue Verteilerkästen integrieren.
- Breites Anwendungsgebiet: Ideal für Wohngebäude, Büros und ähnliche Anwendungen mit üblichen elektrischen Lasten.
- Auslösecharakteristik B: Optimiert für Stromkreise mit ohmschen und leicht induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung, Heizungen und Haushaltsgeräte.
- Hohes Schaltvermögen: Mit einem Schaltvermögen von 10 kA ist der ETIMAT P10 B 16A auch für anspruchsvollere Anwendungen gerüstet.
Der ETIMAT P10 B 16A ist nicht einfach nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Er ist die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Falles bestmöglich geschützt sind.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ETIMAT Leitungsschutzschalters P10 B 16A übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1-polig |
Bemessungsstrom | 16 A |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 10 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Einbautiefe | 70 mm |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC 60898-1 |
Diese technischen Details zeigen, dass der ETIMAT P10 B 16A ein hochwertiges und leistungsfähiges Produkt ist, das den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht wird.
So wählen Sie den richtigen Leitungsschutzschalter aus
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlage. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Bemessungsstrom (A): Der Bemessungsstrom des Leitungsschutzschalters muss an den maximal zu erwartenden Strom im Stromkreis angepasst sein. Eine zu niedrige Bemessung führt zu Fehlauslösungen, eine zu hohe Bemessung bietet keinen ausreichenden Schutz. Für eine normale Steckdose mit mehreren Verbrauchern ist 16A meist die richtige Wahl.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik (z.B. B, C, D) bestimmt, wie schnell der Leitungsschutzschalter bei Überlast oder Kurzschluss auslöst. Charakteristik B ist ideal für Stromkreise mit ohmschen und leicht induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte. Charakteristik C ist besser geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Motoren.
- Polzahl: Die Polzahl gibt an, wie viele Leiter gleichzeitig durch den Leitungsschutzschalter geschaltet werden. 1-polige Leitungsschutzschalter werden in der Regel für den Schutz von einzelnen Stromkreisen verwendet, während 3-polige Leitungsschutzschalter für den Schutz von Drehstromkreisen eingesetzt werden.
- Bemessungsschaltvermögen (kA): Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann. Für die meisten Wohngebäude ist ein Bemessungsschaltvermögen von 6 kA ausreichend, in einigen Fällen kann jedoch auch ein höheres Schaltvermögen (z.B. 10 kA) erforderlich sein.
- Qualität und Zertifizierung: Achten Sie auf hochwertige Produkte von renommierten Herstellern, die über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen. Der ETIMAT P10 B 16A erfüllt alle relevanten Normen und Standards und bietet Ihnen somit ein Höchstmaß an Sicherheit.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Leitungsschutzschalter für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich von einem qualifizierten Elektriker beraten zu lassen. Er kann Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und die Installation fachgerecht durchzuführen.
ETIMAT: Mehr als nur ein Name – Ein Versprechen
ETIMAT steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation im Bereich der elektrischen Sicherheitstechnik. Seit vielen Jahren vertrauen Installateure und Endverbraucher auf die Produkte von ETIMAT, wenn es um den Schutz von Personen und Anlagen geht. Mit dem ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Entscheiden Sie sich für Sicherheit, entscheiden Sie sich für ETIMAT. Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Lieben mit einem Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Bestellen Sie den ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ETIMAT P10 B 16A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ETIMAT Leitungsschutzschalter P10 B 16A:
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
- Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überlaststrom vom 3- bis 5-fachen des Bemessungsstroms (in diesem Fall 16A) innerhalb von Sekunden auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit ohmschen und leicht induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Kann ich den ETIMAT P10 B 16A selbst installieren?
- Die Installation von elektrischen Bauteilen sollte grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Fachmann zu beauftragen.
- Was bedeutet das Schaltvermögen von 10 kA?
- Das Schaltvermögen von 10 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Je höher das Schaltvermögen, desto besser ist der Schutz vor den Folgen eines Kurzschlusses.
- Ist der ETIMAT P10 B 16A für den Außenbereich geeignet?
- Der ETIMAT P10 B 16A hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Er muss in einem entsprechend geschützten Gehäuse installiert werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
- Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte entstehen können. Ein FI-Schalter erkennt, wenn Strom über andere Wege als die vorgesehenen abfließt (z.B. über den menschlichen Körper) und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab.
- Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen?
- Leitungsschutzschalter sind wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion regelmäßig (z.B. einmal jährlich) durch Auslösen mit der Prüftaste zu überprüfen. Falls der Leitungsschutzschalter nicht auslöst, sollte er von einem Elektriker überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
- Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter immer wieder auslöst?
- Wenn der Leitungsschutzschalter immer wieder auslöst, deutet dies auf eine Überlastung oder einen Kurzschluss im Stromkreis hin. Überprüfen Sie zunächst, ob zu viele Geräte gleichzeitig betrieben werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Elektriker kontaktieren, um die Ursache zu ermitteln und zu beheben.