Maximale Sicherheit für dein Zuhause: Der FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A
Stell dir vor, du bist in deinem Gartenhaus, vertieft in ein Projekt, die Bohrmaschine surrt, und plötzlich… ein Fehlerstrom. Ein Gedanke, der jedem Heimwerker einen Schauer über den Rücken jagt. Doch mit unserem FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A kannst du dieses Risiko minimieren und deine Lieben und dich vor gefährlichen Stromschlägen schützen. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist dein zuverlässiger Partner für ein sicheres Zuhause.
Dieser FI-Schalter ist ein unverzichtbares Element für jede moderne Elektroinstallation. Er überwacht permanent den Stromfluss und unterbricht den Stromkreis blitzschnell, sobald ein Fehlerstrom auftritt. Das bedeutet: Maximale Sicherheit für dich, deine Familie und dein Zuhause. Gerade in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeit, wie Badezimmer, Küche oder im Außenbereich, ist der Einsatz eines FI-Schalters lebensnotwendig. Er schützt nicht nur vor direkten Stromschlägen, sondern auch vor Bränden, die durch Isolationsfehler entstehen können.
Die Vorteile des FI-Schalters 4-polig 25 A/0,3 A auf einen Blick
Dieser FI-Schalter bietet dir eine Vielzahl an Vorteilen, die weit über den bloßen Schutz vor Stromschlägen hinausgehen. Er ist eine Investition in deine Sicherheit und in das Wohlbefinden deiner Familie.
- Höchste Sicherheit: Schützt zuverlässig vor gefährlichen Stromschlägen und verhindert Brände durch Isolationsfehler.
- Blitzschnelle Reaktion: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden bei Auftreten eines Fehlerstroms.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Neubauten, Renovierungen und Erweiterungen bestehender Elektroinstallationen.
- Einfache Installation: Kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert installiert werden.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise garantieren eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt sowohl Personen als auch Sachwerte vor den Folgen von Fehlerströmen.
- Erfüllt alle relevanten Normen: Entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards und Richtlinien.
Technische Details, die überzeugen
Der FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A überzeugt nicht nur durch seine Sicherheitsmerkmale, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 4-polig |
Bemessungsstrom (In) | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 0,3 A (300 mA) |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Auslösecharakteristik | AC |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Der Bemessungsstrom von 25 A gibt an, bis zu welcher Stromstärke der Schalter dauerhaft belastet werden kann. Der Bemessungsfehlerstrom von 0,3 A (300 mA) ist der Wert, bei dem der Schalter spätestens auslösen muss, um Personen vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen. Die Auslösecharakteristik AC bedeutet, dass der Schalter für Wechselströme geeignet ist, die im normalen Haushaltsgebrauch vorkommen. Die Schutzart IP20 besagt, dass der Schalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Die Montage auf einer DIN-Schiene ermöglicht eine einfache und schnelle Installation in jedem Verteilerkasten.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des FI-Schalters 4-polig 25 A/0,3 A sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Dies gewährleistet nicht nur die korrekte Funktion des Schalters, sondern auch die Sicherheit der gesamten Elektroinstallation. Der Fachmann kann den Schalter fachgerecht anschließen und in den Verteilerkasten integrieren.
Auch wenn der FI-Schalter wartungsarm ist, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu überprüfen. Einmal im halben Jahr solltest du den FI-Schalter mit der Testtaste auslösen. Dadurch simulierst du einen Fehlerstrom und stellst sicher, dass der Schalter ordnungsgemäß funktioniert. Löst der Schalter nicht aus, solltest du umgehend einen Elektrofachmann kontaktieren. Er kann den Schalter überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Anwendungsbereiche: Wo der FI-Schalter unverzichtbar ist
Der FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A ist ein unverzichtbares Sicherheitselement in vielen Bereichen:
- Wohngebäude: Schützt Bewohner vor Stromschlägen in Badezimmern, Küchen, Waschküchen und anderen Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit.
- Gartenhäuser und Garagen: Sorgt für Sicherheit bei der Nutzung von elektrischen Geräten im Außenbereich.
- Werkstätten: Schützt Handwerker vor den Gefahren von Fehlerströmen bei der Arbeit mit elektrischen Werkzeugen.
- Landwirtschaftliche Betriebe: Schützt Mensch und Tier vor Stromschlägen in Stallungen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Gewerbliche Betriebe: Sorgt für die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden in Büros, Geschäften und anderen gewerblichen Einrichtungen.
Egal, ob du ein neues Haus baust, ein altes renovierst oder einfach nur deine bestehende Elektroinstallation sicherer machen möchtest – der FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A ist die richtige Wahl. Er bietet dir den Schutz, den du brauchst, um dich und deine Lieben vor den Gefahren von Stromschlägen zu schützen.
Investiere in deine Sicherheit und sorge für ein sorgenfreies Zuhause. Bestelle jetzt den FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A und genieße die Gewissheit, dass du optimal geschützt bist.
FAQ – Häufige Fragen zum FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den FI-Schalter 4-polig 25 A/0,3 A. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „4-polig“?
- Ein 4-poliger FI-Schalter unterbricht alle vier Leiter (drei Phasen und den Neutralleiter) des Stromkreises. Dies ist besonders wichtig in Drehstromnetzen, wie sie häufig in Haushalten und Gewerbebetrieben vorkommen.
- Was bedeutet 25 A und 0,3 A?
- 25 A ist der Bemessungsstrom (In), also die maximale Stromstärke, die der Schalter dauerhaft aushalten kann. 0,3 A (300 mA) ist der Bemessungsfehlerstrom (IΔn), bei dessen Überschreitung der Schalter auslöst, um vor Stromschlägen zu schützen.
- Kann ich den FI-Schalter selbst einbauen?
- Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Dies gewährleistet die korrekte Funktion und die Sicherheit der gesamten Elektroinstallation.
- Wie oft muss ich den FI-Schalter testen?
- Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens einmal im halben Jahr mit der Testtaste auszulösen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
- Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
- Wenn der FI-Schalter auslöst, bedeutet das, dass ein Fehlerstrom aufgetreten ist. Du solltest die Ursache des Fehlerstroms von einem Elektrofachmann untersuchen lassen, bevor du den Schalter wieder einschaltest.
- Wozu brauche ich einen FI-Schalter?
- Ein FI-Schalter schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen, indem er bei Auftreten eines Fehlerstroms den Stromkreis blitzschnell unterbricht. Er ist besonders wichtig in Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit (z.B. Badezimmer) und bei der Nutzung elektrischer Geräte im Freien.
- Wo muss ein FI-Schalter eingebaut sein?
- FI-Schalter sind in Deutschland in Neubauten und bei größeren Renovierungen von Elektroinstallationen Pflicht. Sie müssen insbesondere in Stromkreisen für Badezimmer, Außenbereiche und Steckdosen, die für den Betrieb von ortsveränderlichen Geräten vorgesehen sind, installiert werden.