ABB Leitungsschutzschalter 3-polig B 32A – Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Sie suchen nach einem zuverlässigen und langlebigen Leitungsschutzschalter, der Ihre Elektroinstallation optimal vor Überlast und Kurzschlüssen schützt? Dann ist der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig B 32A die ideale Wahl. Dieses hochwertige Produkt vereint höchste Sicherheit mit einfacher Installation und trägt dazu bei, Ihr Zuhause oder Ihr Gewerbeobjekt vor potenziellen Gefahren zu bewahren. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen bestmöglich geschützt sind – mit einem Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Warum ein Leitungsschutzschalter von ABB? Qualität, auf die Sie bauen können
ABB ist ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen steht für innovative Lösungen, höchste Qualitätsstandards und jahrzehntelange Erfahrung. Ein ABB Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Vertrauen Sie auf die Expertise eines Weltmarktführers und investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Elektroinstallation.
Der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig B 32A zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine präzise Auslösecharakteristik aus. Er schützt Ihre elektrischen Leitungen und Geräte zuverlässig vor Schäden durch Überlast oder Kurzschluss. Im Falle einer Störung unterbricht der Schalter den Stromkreis blitzschnell und verhindert so gefährliche Situationen wie Kabelbrände oder Gerätedefekte. Mit dem ABB Leitungsschutzschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht und Ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten des ABB Leitungsschutzschalters 3-polig B 32A:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3-polig |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom | 32 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Schutzart | IP20 |
Montageart | Hutschiene (DIN-Schiene) |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die B-Charakteristik des Leitungsschutzschalters bedeutet, dass er bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Bemessungsstroms (in diesem Fall 32A) beträgt, auslöst. Dies macht ihn ideal für Stromkreise mit ohmschen Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Heizung. Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, wie viel Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Schalter berührungsgeschützt ist.
Einfache Installation – Sicherheit in wenigen Schritten
Die Installation des ABB Leitungsschutzschalters ist denkbar einfach und kann von qualifizierten Elektrikern schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten Bauform lässt sich der Schalter problemlos auf einer DIN-Schiene (Hutschiene) montieren. Die gut zugänglichen Schraubklemmen ermöglichen eine sichere und dauerhafte Verbindung der elektrischen Leitungen. Mit dem klaren und übersichtlichen Anschlussplan gelingt die Installation im Handumdrehen. Bitte beachten Sie, dass Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden dürfen.
Mit einem Leitungsschutzschalter von ABB entscheiden Sie sich nicht nur für ein sicheres Produkt, sondern auch für eine einfache und zeitsparende Installation. So können Sie sich schnell wieder anderen Projekten widmen.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihr Projekt
Der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig B 32A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Hier einige Beispiele:
- Absicherung von Stromkreisen für Beleuchtung
- Schutz von Heizungsanlagen
- Absicherung von Steckdosenkreisen
- Schutz von Elektrogeräten im Haushalt
- Absicherung von elektrischen Anlagen in Gewerbebetrieben
Egal, ob Sie Ihr Zuhause renovieren, ein neues Gebäude errichten oder Ihre bestehende Elektroinstallation modernisieren möchten – der ABB Leitungsschutzschalter ist die perfekte Wahl für zuverlässigen Schutz und maximale Sicherheit.
Der ABB Leitungsschutzschalter – Mehr als nur ein Produkt
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich im Wohnzimmer, das Licht ist gedimmt, und Sie genießen einen entspannten Abend. Oder Sie arbeiten konzentriert in Ihrem Büro, ohne sich Gedanken über mögliche Stromausfälle machen zu müssen. Mit dem ABB Leitungsschutzschalter können Sie diese Momente unbeschwert genießen. Er bietet Ihnen die Sicherheit und den Komfort, den Sie für ein sorgenfreies Leben benötigen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.
Der ABB Leitungsschutzschalter ist ein unsichtbarer Held, der im Hintergrund für Ihre Sicherheit sorgt. Er schützt Ihre Familie, Ihre Freunde und Ihre Werte vor den Gefahren von Überlast und Kurzschluss. Mit diesem Produkt treffen Sie eine verantwortungsbewusste Entscheidung für Ihre Zukunft und für die Sicherheit der Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter 3-polig B 32A:
- Was bedeutet die auslösecharakteristik „B“?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Bemessungsstroms (32A) beträgt, auslöst. Sie eignet sich gut für Stromkreise mit ohmschen Lasten. - Kann ich den Leitungsschutzschalter selbst installieren?
Nein, Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen. - Was bedeutet das bemessungsschaltvermögen von 6kA?
Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, wie viel Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. In diesem Fall sind es 6000 Ampere. - Wofür benötige ich einen 3-poligen leitungsschutzschalter?
Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter wird hauptsächlich für dreiphasige Stromkreise verwendet, z.B. für Drehstrommotoren oder bestimmte Arten von Heizungsanlagen. - Ist der ABB Leitungsschutzschalter für den außenbereich geeignet?
Nein, der ABB Leitungsschutzschalter ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Außenbereich benötigen Sie spezielle, wetterfeste Gehäuse oder Schalter. - Wie lange hält ein leitungsschutzschalter?
Leitungsschutzschalter haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer, oft mehrere Jahrzehnte. Es ist jedoch ratsam, sie regelmäßig von einem Elektriker überprüfen zu lassen. - Was passiert, wenn der leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden durch Überlast oder Kurzschluss zu verhindern. Sie können den Schalter nach Behebung der Ursache wieder einschalten.