ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A: Schutz und Sicherheit für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor: Ein Gewitter zieht auf, Blitze zucken am Himmel und Sie fühlen sich sicher in Ihrem Zuhause, weil Sie wissen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Wächter über Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.
Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter von ABB bietet Ihnen einen effektiven Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen in Ihren Stromkreisen. Er unterbricht im Notfall schnell und zuverlässig den Stromfluss, um Schäden an Geräten und Kabeln zu verhindern und das Risiko von Bränden zu minimieren. Mit seiner robusten Bauweise und der bewährten ABB-Qualität können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion verlassen.
Warum ein 3-poliger Leitungsschutzschalter?
Im Vergleich zu einpoligen oder zweipoligen Leitungsschutzschaltern bietet die 3-polige Variante einen umfassenderen Schutz, insbesondere in Drehstromnetzen. Drehstrom wird häufig in größeren Haushalten, Werkstätten oder kleinen Gewerbebetrieben eingesetzt, um leistungsstarke Geräte wie Herde, Klimaanlagen oder Elektrowerkzeuge zu betreiben. Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter schützt alle drei Phasen gleichzeitig und sorgt somit für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Optimaler Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen in Drehstromkreisen.
- Hohe Sicherheit: Verhindert Schäden an Geräten und Kabeln sowie das Entstehen von Bränden.
- Zuverlässige Funktion: Bewährte ABB-Qualität für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Breites Einsatzgebiet: Ideal für Haushalte, Werkstätten und kleine Gewerbebetriebe mit Drehstromanschluss.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des ABB Leitungsschutzschalters 3-polig C 16 A zu geben, haben wir hier die wichtigsten Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +55°C |
Hersteller | ABB |
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei kurzzeitigen Stromspitzen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Elektromotoren auftreten können, nicht sofort auslöst. Dadurch wird ein unnötiges Abschalten vermieden, während gleichzeitig ein zuverlässiger Schutz bei Überlastung und Kurzschlüssen gewährleistet ist.
Wo wird der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A eingesetzt?
Dieser Leitungsschutzschalter ist ideal für den Einsatz in Stromkreisen mit einem Bemessungsstrom von bis zu 16 A. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Haushalte: Schutz von Stromkreisen für Elektroherde, Waschmaschinen, Trockner oder Klimaanlagen.
- Werkstätten: Absicherung von Stromkreisen für Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Kreissägen oder Schweißgeräte.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Heizung oder Klimaanlagen in Büros, Geschäften oder Lagerhallen.
- Landwirtschaft: Absicherung von Stromkreisen für Pumpen, Lüftungsanlagen oder andere elektrische Geräte in landwirtschaftlichen Betrieben.
Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters immer auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Elektroinstallation. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem qualifizierten Elektriker beraten.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des ABB Leitungsschutzschalters 3-polig C 16 A sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor Beginn der Arbeiten abgeschaltet ist.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Die Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Die Anschlussklemmen des Leitungsschutzschalters müssen fest angezogen sein, um einen sicheren Kontakt zu gewährleisten.
- Beschädigte Leitungsschutzschalter dürfen nicht verwendet werden.
- Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an einen Elektriker.
Mit dem ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses und Ihrer Elektrogeräte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ABB und schützen Sie sich vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A:
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger reagiert als ein Leitungsschutzschalter mit der Charakteristik B. Er ist für Stromkreise geeignet, in denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten, wie beispielsweise beim Einschalten von Elektromotoren. Dadurch wird ein unnötiges Auslösen des Leitungsschutzschalters vermieden.
- Kann ich den Leitungsschutzschalter selbst installieren?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.
- Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Bedürfnisse?
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Bemessungsstrom des Stromkreises, der Art der angeschlossenen Geräte und den örtlichen Gegebenheiten. Lassen Sie sich am besten von einem Elektriker beraten, um den passenden Leitungsschutzschalter für Ihre Anwendung zu finden.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Ein Wert von 6 kA bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter Kurzschlüsse bis zu einer Stromstärke von 6000 Ampere sicher unterbrechen kann.
- Ist der ABB Leitungsschutzschalter 3-polig C 16 A für den Außeneinsatz geeignet?
Der Leitungsschutzschalter hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Er sollte in einem geeigneten Verteilerkasten oder Gehäuse montiert werden, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter ständig auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter häufig auslöst, kann dies verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine Überlastung des Stromkreises, ein defektes Gerät oder ein Kurzschluss. Schalten Sie in diesem Fall sofort alle Geräte ab und lassen Sie die Elektroinstallation von einem Elektriker überprüfen.
- Wie lange hält ein ABB Leitungsschutzschalter?
Die Lebensdauer eines ABB Leitungsschutzschalters ist sehr hoch und kann bei sachgemäßer Verwendung viele Jahre betragen. Die genaue Lebensdauer hängt jedoch von den Einsatzbedingungen und der Häufigkeit der Schaltvorgänge ab.